Services

Besuch am neuen Simple Train Bahnschalter
Das ehemalige Bahnhofreisebüro am Bahnhof Wipkingen erwacht zum Leben: Seit dem 29. April 2025 betreibt SimpleTrain dort einen Pop-up-Bahnschalter. Während zwei Monaten testet das achtköpfige Zürcher Startup wie es ist, seine Kundinnen und Kunden persönlich zu beraten. Dass SimpleTrain ein breites Angebot führt, zeigt auch die erste Reise, die sie am Bahnschalter verkauft haben: Von Herzogenbuchsee nach Dublin.
Internationalen Bahnschalter wiederbeleben
Internationale Zugtickets haben am Bahnhof Wipkingen eine lange Tradition. Bis im Jahr 2020 war das Bahnhofreisebüro Wipkingen Anlaufstelle für Fernreisen mit dem Zug. Weil die SBB alle Verträge mit ihren Drittverkaufstellen auslaufen liess, musste die Firma trotz hoher Nachfrage den Betrieb einstellen.
In Zusammenarbeit mit der ehemaligen Geschäftsleiterin des Reisebüros, Regula Fischer, kann SimpleTrain nun für zwei Monate mit einem Pop-up-Bahnschalter ins alte Bahnhofreisebüro einziehen, dessen Räumlichkeiten mittlerweile der Verein Wartsaal Wipkingen führt. Seit der Schliessung des Bahnhofreisebüros ist der Wartsaal zu einem lebendigen Treffpunkt geworden: Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, private Feiern und Sitzungen füllen seither die ehemaligen Schalterhallen mit neuem Leben.

«Wir finden es ein spannendes Projekt, gerade im Hinblick auf den Sommer. Wir sind gespannt, das erste Mal unsere Kundinnen und Kunden persönlich zu bedienen und nicht nur digital», erklärt Marius Portmann, Mitglied der Geschäftsleitung von SimpleTrain. Im Vordergrund dieser zwei Monate stehe vor allem das Kennenlernen der Leute, Erfahrungen sammeln im persönlichen Verkauft der eigenen Produkte und auch das Wiederbeleben des alten Bahnhofs.
Breiteres Angebot als am Hauptbahnhof
Mobilitätseinschränkung: SimpleTrain erfüllt die internationalen Reisewünsche. Aufgrund von Partnerschaften mit den wichtigsten europäischen Bahngesellschaften Deutsche Bahn, Trenitalia, SNCF und den ÖBB und kann – im Gegensatz zum Reisezentrum der SBB am Zürcher Hauptbahnhof – auch Tickets für Züge nach Madrid, Edinburgh oder Stockholm buchen.
«Unser Anspruch ist es, jeden Bahnhof in Europa anzubieten und das machen wir auch. Nebst näheren Reisen in die umliegenden Länder, verkaufen wir auch beispielsweise Zugfahrten nach Norddeutschland, dann mit der Fähre nach Norwegen oder Schottland. Veloreisen sind ebenfalls sehr gefragt», so Portmann weiter.
Auch internationale Velobillette, Gruppenreisen ab zehn Personen oder Reisen mit dem Hund sind bei SimpleTrain buchbar. Der Pop-up-Bahnschalter in Wipkingen ist vom 29. April bis 27. Juni 2025, jeweils am Dienstag von 10:00 bis 19:30 Uhr und am Freitag von 7:30 bis 14:00 Uhr geöffnet.
SimpleTrain wurde 2019 ins Leben gerufen und besteht mittlerweile aus einem achtköpfigen Team, das versucht, die Schweizer Bevölkerung für Zugreisen zu begeistern. Ermöglicht wird das Unternehmen durch den Migros-Pionierfonds. Das Startup ist offizieller Vertriebspartner von SBB, SNCF, ÖBB, DB und Trenitalia und ermöglichte im letzten Jahr über 3000 Bahnreisen in 40 verschiedene Länder.