Trips & Travellers

Strahlende Gesichter am Gala-Abend der SRV-Mitgliederreise, von links: Nina Fluri (Eurotrek), Larissa Portmann (Reisecocktail). Farrah Mettler (Tourasia), Sarah Weidmann (Smeraldo Tours), Natalie Hirt (Passage Reisen), Claudine Jaggi-Furrer (Finass Reisen) und Laura Lichtenberger (SBB). Bild: TN

Rhein-Kreuzfahrt der Reisebranche – die besten Bilder

Nach der Generalversammlung in Strassburg erlebten die SRV-Mitglieder eine dicht gefüllte Reise auf zwei Schiffen der Excellence-Flotte. Gute Gespräche, reibungslose Organisation und ein Gala-Dinner als Höhepunkt prägten das Branchentreffen 2025. Travelnews zeigt die 100 besten Schnappschüsse.

Das jährliche Get-together der Schweizer Reisebranche ist vorbei – und hinterlässt einmal mehr einen äusserst erfreulichen Eindruck. Von Dienstag bis Donnerstag (18. bis 20. November 2025) war der Tross des Schweizer Reise-Verbands (SRV) in Frankreich und Deutschland unterwegs, rund 40 Mitglieder hatten bereits am Montag vorgelegt. Gastgeberin war die Twerenbold Reisen Gruppe, aus Anlass ihres 130-Jahr-Jubiläums.

Der offizielle Auftakt erfolgte am Dienstag mit der Generalversammlung in Strassburg. Danach ging es an Bord der Excellence Crown und der Excellence Empress, die die Gruppe den Rhein hinauf nach Deutschland brachten. Für viele Teilnehmende war es die erste Flusskreuzfahrt überhaupt – mit durchwegs positivem Fazit. Die entspannte Reiseart überzeugte, und nicht wenige dachten bereits über eine private Flussfahrt nach.

Unterwegs wartete ein dichtes, aber harmonisches Programm: Ausflüge nach Mainz und Wiesbaden, verschiedene Workshops, viel Zeit für den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen – und immer wieder gutes Essen. Logistisch war die Reise anspruchsvoll, doch alles griff reibungslos ineinander. Das Personal blieb aufmerksam, der Service konstant hochstehend. Höhepunkt war das Gala-Dinner am Mittwochabend.

Ganz ohne Anekdoten kommt eine solche Reise nie aus. Die grösste Herausforderung für viele Flussfahrt-Novizen war ein vermeintlich simples Detail: das Nachtlicht. Im Glauben, es brenne durch, suchten etliche vergeblich nach einem Schalter – bis klar wurde, dass es sich um einen Bewegungsmelder handelt.

Und ein CEO eines bekannten Reiseveranstalters löste beim Versuch, alle Knöpfe im Zimmer zu testen, gleich den Alarm aus. Der diensthabende Mitarbeiter war postwendend zur Stelle. Alle Beteiligten nahmen es mit Humor.

Es sind solche kleinen Momente – neben den vielen Gesprächen und Wiedersehen –, die die SRV-Reise prägen. Und so wundert es nicht, dass auf der Rückfahrt in die Schweiz bereits die Vorfreude auf die Mitgliederreise 2026 spürbar war. Dann folgt die 99. Generalversammlung – erneut ein Höhepunkt im Branchenjahr.

(RSU)