Trips & Travellers

Ein Hund am Strand von Bali. Auf der Ferieninsel laufen derzeit umfangreiche Massnahmen zur Eindämmung der Tollwut. Bild: Unsplash

Tollwut-Alarm auf der indonesischen Ferieninsel Bali

Nach mehreren Tollwut-Fällen auf Bali reagieren die Behörden mit einer grossangelegten Impfkampagne. Auslöser war ein infizierter Hund, der am Mount Batukaru 15 Wanderer attackierte.

Auf der indonesischen Ferieninsel Bali laufen derzeit umfangreiche Massnahmen zur Eindämmung der Tollwut. Auslöser ist ein Vorfall am Mount Batukaru im Westen der Insel: 15 Wanderer wurden dort von einem infizierten Hund gebissen.

Das Tier, das entlang der beliebten Wanderwege in der Region Tabanan mehrfach Menschen attackierte, wurde mittlerweile eingefangen und eingeschläfert. Laboruntersuchungen bestätigten den Verdacht: Der Hund war mit dem Tollwut-Virus infiziert, wie «The Independent» schreibt.

Die Behörden reagierten umgehend mit einem Notfall-Impfprogramm. Nach Angaben der Landwirtschaftsbehörde von Tabanan wurden innerhalb weniger Tage rund 500 Hunde – sowohl Streuner als auch Haustiere – geimpft. Besonders im Fokus stehen sogenannte «rote Zonen», die als Hochrisikogebiete für Tollwut gelten.

Zusätzlich wurden neun streunende Hunde eingefangen und in Zusammenarbeit mit einer lokalen Tierschutzorganisation in Tierheime gebracht. «Damit wollen wir verhindern, dass sich das Virus weiter unter Wildtieren wie den Affen am Batukaru verbreitet», sagte Gede Eka Parta Ariana, Leiter der Abteilung für Tiergesundheit.

Abstand halten und Impfschutz prüfen

Die Behörden appellieren an Wanderer, keine streunenden Hunde zu füttern, da dies die Zahl der Tiere entlang der Wanderwege weiter erhöhen könnte. Gleichzeitig betonen sie, wie wichtig die Massenimpfung sei, um die Infektionskette zu durchbrechen und die Bevölkerung zu schützen.

Nach Angaben der Gesundheitsbehörde von Tabanan wurden alle 15 Betroffenen medizinisch versorgt und erhielten sofort die nötigen Impfungen. Die vollständige Behandlung umfasst drei Dosen innerhalb eines Monats.

Bali gilt seit Jahren als Tollwut-Hotspot. Laut offiziellen Angaben verzeichnet die Insel täglich durchschnittlich 183 mutmassliche Tollwut-Bisse. Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden über 34'000 Tierangriffe gemeldet.

Wer auf Bali unterwegs ist, sollte sich von streunenden Hunden fernhalten, auf Wanderungen besonders vorsichtig sein und im Zweifel vorab eine Tollwut-Impfung in Erwägung ziehen.

(TN)