Trips & Travellers

Das Dorf Yaiza auf Lanzarote: Die traditionellen weissen Häuser stehen im Kontrast zu den Ocker- und Schwarztönen der Vulkanlandschaft, auf der sie stehen und die durch die Eruptionen des 18. Jahrhunderts entstanden ist. Bild: Turismo de Islas Canarias

Sponsored Die Kanaren, die Inseln des ewigen Frühlings 

Wo der Frühling nie endet: Die Kanarischen Inseln bezaubern mit mildem Klima, endlosen Stränden und faszinierender Vielfalt – acht Inseln, acht Charaktere, ein Paradies.

Da kommt Ferienstimmung auf: In Spanien gibt es einen Ort, an dem (fast) immer die Sonne scheint und angenehme Frühlingstemperaturen herrschen: Die Kanarischen Inseln. Hier werden Herbst und Winter zum Frühling. Denn die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt rund 22  Grad. Freuen Sie sich auf neun bis zehn Sonnenstunden pro Tag, auf eine atemberaubende Vulkanlandschaft, traumhafte Strände und auf unendliche Möglichkeiten, ihren Lieblingssport auszuüben. Sei es im oder – oder auch an Land.

Ein Frühlingsparadies aus acht Inseln 

Was zeichnet jede einzelne Insel aus? Gran Canaria kennt man auch als Kontinent in Miniatur; Tenerife ist besonders auf ihre zwei von der Unesco zum Welterbe erklärten Stätte stolz; Lanzarote wird durch ihre schwarzen und rötlichen Vulkanlandschaft geprägt; Fuerteventura steht für Meer und lange Sandstrände und präsentiert sich als wahres Windsurfer-Paradies; La Palma ist die grünste aller Kanareninseln und trägt den Spitznamen La isla bonita («Die schöne Insel»); La Gomera wartet mit zahlreichen zauberhaften Orten auf; El Hierro ist eine 100  Prozent nachhaltige Insel, die sich mit erneuerbaren Energien selbst versorgt; La Graciosa, eine kleine praktisch unberührte Insel. Aber gehen wir doch ins Detail…

Gran Canaria, die Insel der Vielfalt

Auf der Insel erwarten Sie nicht nur Strände, sondern auch ein aussergewöhnliches Naturerbe: 46 Prozent der Landschaft wurden von der Unesco zum Biosphärenreservat erklärt. Darüber hinaus gibt es ein breites Freizeitangebot für Gross und Klein. Sie können auch das ausgedehnte Netz von Wanderwegen zu Fuss oder mit dem Velo erkunden und sogar Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten, da es nicht ungewöhnlich ist, diese Tiere im Süden der Insel zu sehen. Weitere Informationen: www.grancanaria.com

Der Strand von Mogán ist eine perfekte Kombination aus stets ruhigem Wasser, feinem Sand und einem der besten Klimas der Welt, was ihn zu einem privilegierten Ort macht, an dem Stress und Probleme verschwinden. Bild: Turismo de Islas Canarias

Tenerife, die Insel der Kontraste

Hier sind einige Pläne, die Sie auf Teneriffa nicht verpassen sollten: die berühmten natürlichen Schwimmbecken von Lagos Martiánez; die imposanten Klippen von Los Gigantes; ein Spaziergang durch die Fussgängerzone von San Cristóbal de La Laguna, vorbei an historischen Gebäuden im Kolonialstil; die Verkostung des besonderen Weins aus einer der fünf Weinregionen (auf der Insel gibt es etwa hundert Weinkellereien) und ein Zwischenstopp in einem «Guachinche», einem einfachen und authentischen Lokal, in dem hausgemachte und herzhafte Speisen serviert werden. Mehr Informationen: www.webtenerife.de

Goldener Sand, türkisblaues Meer und Sonne satt – auf Tenerife zeigt sich der ewige Frühling von seiner schönsten Seite. Bild: Turismo de Islas Canarias

Lanzarote, die Insel der Vulkane

Gleich bei der Ankunft fallen einem die unverwechselbaren Farben der Vulkanlandschaft auf, die im Kontrast zum Blau des Atlantik stehen. Es gibt so gut wie keine Bäume, aber die Schönheit der Vegetation, die sich doch einen Weg bahnt, ist erstaunlich. Die Ortschaften bestehen aus niedrigen weissen Häusern, und der Horizont ist unendlich. Mehr als 100 Vulkane prägen die mondähnlichen Landschaften dieser Insel. Man kann nicht über Lanzarote sprechen, ohne César Manrique zu erwähnen, den Künstler, Maler, Bildhauer, Landschaftsgestalter und Schöpfer, der den höchsten Ausdruck der Verbindung von Kunst, Menschenhand und Natur verkörpert. Geniessen Sie den Kontakt mit der Natur, und fühlen Sie sich frei. Mehr Informationen: www.turismolanzarote.com

Fuerteventura, die Insel der Traumstrände

Ein Paradies mit mehr als 150 Kilometer weissen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser, wo Sie weitläufige Naturlandschaften entdecken und die Offenheit der Menschen spüren können. Hier können Sie abschalten, sich treiben lassen und einfach den Moment geniessen. Darüber hinaus bietet die Insel originelle Ausflugsmöglichkeiten, wie zum Beispiel: einen Ausflug zur Insel Lobos; der Besuch einer traditionellen Käserei (der Majorero-Käse ist eines der Starprodukte Fuerteventuras); die Verkostung der lokalen Gastronomie, wie die beliebten «Papas arrugás» («Runzekartoffeln») mit Mojo-Sauce oder der Sancocho, der typische Fischeintopf. Mehr Informationen: www.visitfuerteventura.com

Der Strand Playa del Muellito ist von der Zivilisation unberührt geblieben. Hier gibt es nur Spass und Natur. Bild: Turismo de Islas Canarias

La Palma, die Insel der Schönheit

Obwohl die Insel klein ist, beherbergt sie ein wahres Naturparadies mit zwei Naturparks und einem Nationalpark (Caldera de Taburiente). Darüber hinaus wurde La Palma von der Starlight-Stiftung als ein perfekter Ort für die Sternbeobachtung anerkannt. Der hohe ökologische Wert von La Palma konnte dank der Anwendung traditioneller landwirtschaftlicher Methoden und eines Modells für nachhaltigen Tourismus erhalten werden. Es ist kein Zufall, dass La Palma bereits 2002 zum Biosphärenreservat erklärt wurde. Mehr Informationen: www.visitlapalma.es

La Gomera, die Insel der Magie

Die zweitkleinste Insel der Kanaren misst von Norden nach Süden nur knapp 20 Kilometer und ist mit ihrer von kleinen Buchten und Klippen gesäumten Küste ein ökologischer Schatz. Die Insel ist ideal zum Wandern und um dadurch ihre ruhige Atmosphäre wahrzunehmen. Kennen Sie den «Silbo Canario»? Es ist die einzige Pfeifsprache der Welt, die vollständig entwickelt ist und von einer grossen Gemeinschaft (mehr als 22'000 Menschen) heute noch verwendet wird. Die Unesco hat diesen Pfiff 2009 in das immaterielle Kulturerbe der Menschheit aufgenommen. Mehr Informationen: www.lagomera.travel

Der vulkanische Ursprung von La Gomera zeigt sich nicht nur in magischen Landschaften voller Kontraste, sondern auch in einem zerklüfteten Relief. Bild: Turismo de las Islas Canarias

El Hierro, die Insel der Nachhaltigkeit

El Hierro liegt am westlichen Ende der Kanarischen Inseln und ist dank des Projekts Gorona del Viento seit 2014 energieautark, dank eines gemischten Stromerzeugungssystems auf Basis von Wind- und Wasserkraft. Auf der Insel erwarten Sie natürliche Schwimmbecken mit kristallklarem Wasser, ideal zum Baden und Tauchen, sowie riesige geschützte Waldgebiete im Landesinneren (der berühmte «Sabinar»). Mehr Informationen: www.elhierro.travel

La Graciosa, die Insel der wilden Schönheit

Die achte Insel des Kanarischen Archipels ist ein kleines Paradies für alle, die Ruhe, Stille und unberührte Natur suchen. Mit weissen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser, ohne Asphalt und mit etwas mehr als 700 Einwohnern ist sie ein Schatz, den es zu entdecken gilt. La Graciosa liegt nur eine halbe Stunde mit dem Boot von Lanzarote entfernt. Beide Inseln sind mehrmals täglich durch Fährverbindungen zwischen Órzola und Caleta de Sebo miteinander verbunden. Mehr Informationen: www.turismolanzarote.com/la-graciosa/

Mehr Informationen über alle Inseln finden Sie hier.
Über das Reiseland Spanien unter: www.spain.info

(TN)