Trips & Travellers

Diese sechs Flughäfen sind 2025 die grössten Hingucker
Pünktlichkeit, guter Service, kurze Wege und ein anständiges kulinarisches Angebot – das ist es, worauf Reisende bei Flughäfen meist achten. Doch manche Flughäfen bieten weit mehr: Sie sind architektonische Meisterwerke, echte Hingucker.
Genau solche Schmuckstücke kürt der renommierte Prix Versailles jedes Jahr. Sechs Flughäfen weltweit wurden 2025 ausgezeichnet – weil sie nicht nur Menschen Ausgangspunkt für Reisen sind, sondern auch höchste Designansprüche erfüllen.
In China sorgt der neue Terminal 2 des Flughafens Yantai Penglai für Aufsehen. Die organische Formgebung erinnert an historische Seidenstrassenschiffe, das Spiel mit Licht, Materialien und Küstenfarben verleiht dem Terminal eine fast poetische Note.
Auch Frankreich ist vertreten: Der Flughafen Marseille Provence erhielt eine Erweiterung, Das modernisierte Terminal beeindruckt mit grosszügigem Tageslichteinfall – ermöglicht durch ein Netz aus Glasoberlichtern. Grossflächige Glasfassaden schaffen nicht nur architektonische Leichtigkeit, sondern eröffnen auch eindrucksvolle Ausblicke: auf das Hinterland auf der einen und die Meereslagune auf der anderen Seite.
Ein weiteres französisches Projekt überzeugte auf La Réunion: Die neue Aérogare Arrivée des Aéroport Roland Garros ist nicht nur optisch ein Statement, sondern auch technologisch wegweisend. Der 13'000 Quadratmeter grosse Bau ist die erste tropische Bioklima-Terminalstruktur dieser Grösse weltweit.
Im japanischen Osaka wurde der ohnehin längste Flughafenbau der Welt, der Kansai International Airport, innen komplett neu gedacht: Naturmaterialien und klare Linien schaffen eine entschleunigende Atmosphäre im Terminal 1.
Ganz auf Nachhaltigkeit setzt man in der US-Stadt Portland: Ein 36'000 Quadratmeter grosses Holzdach prägt das Terminal – die Hölzer stammen aus einem Umkreis von 500 Kilometern. Der Flughafen will sich wie ein Waldspaziergang anfühlen – und trifft mit dieser Idee den Zeitgeist.
Auch San Francisco darf sich über eine Auszeichnung freuen: Der neue Terminal 1 überzeugt mit grosszügigem Platz, reduziertem CO₂-Fussabdruck und mit Kunst. Denn der Airport beherbergt das einzige akkreditierte Flughafenmuseum der Welt – also ein Museum, das sich auf dem Flughafengelände befindet und von einer offiziellen Museumsorganisation anerkannt wurde.