Trips & Travellers

Lorena Romeo, Regionalleiterin bei TUI Suisse, gewährt im «Travel News Talk» Einblicke in ihren Werdegang, ihre Führungsphilosophie und ihre Leidenschaft für die Reisebranche. Bild: TN

Lorena Romeo: «Vielleicht gab's Vorurteile – die ich aber mit Leistung widerlegt habe»

Vom Praktikum zur Regionalleiterin – Lorena Romeo hat bei TUI Suisse eine steile Karriere hingelegt. Im «Travel News Talk» erzählt sie, wie sie sich Respekt verschafft, warum ihr Alter keine Rolle spielt – und wo sie Energie tankt.

Sie ist jung, ehrgeizig – und auf dem besten Weg nach ganz weit oben: Lorena Romeo gehört zu den Shootingstars der Schweizer Reisebranche. Noch keine 30, ist sie seit fünf Jahren Filialleiterin und seit rund anderthalb Jahren zusätzlich für die ganze Region Zürich im Eigenvertrieb von TUI Suisse verantwortlich.

Ihr Weg begann im Detailhandel – mit einer dreijährigen Lehre bei Coop. Nach einem Praktikum in der TUI-Filiale Sursee ging es Schlag auf Schlag – von Ebikon über die Ausbildung zur diplomierten Tourismusfachfrau HF bis zur Filialleiterin im Glattzentrum mitten in der Corona-Zeit.

Die Pandemie war für Romeo kein Karrierekiller, sondern der eigentliche Katalysator: «Mit dem Angebot, die Filialleitung im Glattzentrum zu übernehmen, ergab sich für mich der Wechsel von der Zentralschweiz in die Region Zürich», sagt Romeo «Travel News Talk». Das habe ihr zweifellos den Weg geebnet für ihre weitere berufliche Karriere.

Lorena Romeo und Travelnews-Chefredaktor Reto Suter bei der Aufnahme des Podcasts in der TUI-Filiale Zürich-Oerlikon. Bild: TUI Suisse

Lorena Romeo hat ihren Aufstieg bei TUI Suisse nicht gezielt geplant. «Ich habe das in dieser Form nie angestrebt – es hat sich einfach durch meine Laufbahn ergeben», sagt sie bescheiden. Stolz ist sie trotzdem – und überzeugt: Alter sollte im Job keine Rolle spielen. Entscheidend seien Leidenschaft und Wille.

Dass sie sich als junge Frau in einer Führungsposition erst beweisen musste, ist ihr bewusst: «Vielleicht gab’s Vorurteile – die ich aber mit Leistung widerlegt habe», so die Reise-Expertin. Abschätzig sei ihr gegenüber jedoch nie jemand gewesen.

Wenn Romeo über die Reisebranche spricht, klingt Begeisterung mit – aber auch Realismus. Ja, der Lohn sei nicht konkurrenzlos hoch, räumt sie ein. Doch wer nur auf den Grundbetrag schaue, übersehe das Gesamtpaket: «Attraktive Studienreisen, Branchenvergünstigungen – das alles muss man mitrechnen. Dann sieht das Bild schon ganz anders aus», sagt sie. Ein Business voller Herzblut – und für die Luzernerin genau der richtige Ort.

Weiter erzählt Romeo im «Travel News Talk», wann ihre sizilianischen Wurzel zum Vorschein kommen, wo sie Ruhe findet, wenn die Welt mal wieder Kopf steht und worauf sie als Chefin im Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonderen Wert legt.

(RSU)