Trips & Travellers

Australien rüstet sich für Zyklon Alfred
Australien bereitet sich auf die Ankunft von Tropensturm Alfred vor. Laut dem Bureau of Meteorology (BOM) wird der Wirbelsturm in der Nacht auf Freitag (8. März) mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde und extremen Regenfällen auf Land treffen. Besonders betroffen sind die Regionen südöstliches Queensland und nördliches New South Wales, darunter Städte wie Brisbane, Gold Coast, Sunshine Coast und Byron Bay.
Erste Auswirkungen des Zyklons sind bereits ab Mittwoch spürbar, wenn starke Windböen die Küste treffen. Danach wird mit anhaltenden Regenfällen gerechnet, die in einigen Gebieten enorme Niederschlagsmengen bringen könnten. Die Behörden warnen laut australischen Medien vor möglichen Sturzfluten und Überschwemmungen in tief liegenden Gebieten.
Laut aktuellen Prognosen könnte der Zyklon auf Höhe von Brisbane auf Land treffen. Die exakte Route des Sturms kann sich jedoch noch ändern. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich regelmässig über die aktuellen Entwicklungen auf der Website des Bureau of Meteorology zu informieren. Dort sind auch die neuesten Track Maps verfügbar, die den voraussichtlichen Verlauf des Zyklons zeigen.
Touristinnen und Touristen in Australien sollten sich auf mögliche Störungen im Flug- und Reiseverkehr einstellen. Australiens grösste Fluggesellschaften haben bereits auf die Situation reagiert und bieten betroffenen Passagieren flexible Umbuchungsoptionen an. Virgin Australia erklärte: «Wir verstehen, dass Menschen möglicherweise nicht mehr in oder aus den betroffenen Gebieten reisen möchten. Daher erleichtern wir es unseren Gästen, ihre Reisepläne anzupassen.»
Trotz der drohenden Wetterlage laufen die Flughäfen in Brisbane, Gold Coast, Ballina Byron Bay und Sunshine Coast derzeit normal, wie ihre Betreiber bekannt gaben. Sie beobachten die Entwicklungen jedoch genau. Da sich die Lage kurzfristig ändern kann, wird allen Passagieren empfohlen, die Websites der Fluggesellschaften sowie offizielle Wetterwarnungen aufmerksam zu verfolgen.