Trips & Travellers

Die Mein Schiff Relax aus der Luft: Das neue Flottenmitglied von TUI Cruises setzt auf Komfort, Innovation und umweltfreundliche Technik. Bild: TUI Cruises

Reiseprofis testen die Mein Schiff Relax

Noch bevor die Mein Schiff Relax im April offiziell getauft wird, erhalten Reiseprofis und erste Gäste einen exklusiven Vorgeschmack auf das neuste Flottenmitglied von TUI Cruises. Die Vorfreudefahrten bieten Insider-Einblicke in Konzept, Vertrieb und Ausstattung des Kreuzfahrtschiffs.

Die Mein Schiff Relax, das neueste Mitglied der TUI Cruises-Flotte, startete am Wochenende zu ihren ersten Vorfreudefahrten im Mittelmeer. Von Palma de Mallorca aus ging es am Sonntag (2. März) für die ersten regulären Gäste sowie rund 2200 Reiseprofis los.

Wie TUI Cruises mitteilt, soll die Reise nicht nur Entspannung bieten, sondern auch eine umfassende Einführung in das neue Schiff. Bevor die Mein Schiff Relax am 8. April zur offiziellen Taufreise aufbricht, erhalten Reiseprofis die Gelegenheit, das Konzept, das Produkt und die Vertriebsstrategie von TUI Cruises näher kennenzulernen.

Ein besonderes Highlight folgt am 9. April in Málaga: Dort wird das Schiff feierlich getauft – begleitet von den Schwesterschiffen Mein Schiff 5 und Mein Schiff 7 sowie einer exklusiven Show mit Superstar und Wohlfühlbotschafter Robbie Williams.

Komfort und Nachhaltigkeit im Fokus

Die Mein Schiff Relax soll bei TUI Cruises eine neue Ära einläuten. Mit Platz für 3984 Gäste ist sie grösser als die bisherigen Flottenmitglieder. Zudem bietet sie zahlreiche Neuerungen. Dazu gehören über 85 Prozent Balkonkabinen, darunter Einzelkabinen mit Balkon als besonderes Highlight.

Ausserdem gibt es auf der Mein Schiff Relax neue exklusive Suitenbereiche wie das X-View Restaurant und die X-Bar, ein digitales Restaurant, die erste Burlesque-Bar und die erste Fasssauna auf einem Kreuzfahrtschiff.

TUI Cruises setzt mit der Mein Schiff Relax auch verstärkt auf Nachhaltigkeit. Das Schiff ist mit modernen Motoren ausgestattet, die auch emissionsärmere Treibstoffe wie Bio-Diesel und nachhaltiges Flüssiggas (LNG) nutzen können. Bereits im ersten Sommer und in der Wintersaison wird die Mein Schiff Relax fast ausschliesslich mit LNG betrieben. Auch grünes Methanol gehört zu den geplanten Alternativen für den künftigen Betrieb.

Zusätzlich setzt die Reederei auf Abgaswäscher, Katalysatoren und eine optimierte Routenführung, um den CO₂-Ausstoss weiter zu reduzieren. Nachhaltige Praktiken an Bord spielen ebenfalls eine wichtige Rolle: TUI Cruises verzichtet jährlich auf fünf Millionen Plastik-Cocktailspiesse – das entspricht einer Strecke von 400 Kilometern rund um Mallorca. Zudem spart das Unternehmen zehn Millionen Trinkhalme ein, die aneinandergereiht von Bremerhaven bis Reykjavik reichen würden.

(TN)