Trips & Travellers

Schweben bald Gärten über Dubai?
Dubai ist bekannt für seine einzigartige Architektur – vom Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, bis hin zur künstlichen Inselgruppe The World Islands. Nun plant die Wüstenmetropole ein weiteres spektakuläres Projekt: «Therme Dubai – Islands in the Sky», ein futuristischer Wellnesstempel mit schwebenden botanischen Gärten und Thermalbädern.
Das von der Therme Group in Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Diller Scofidio + Renfro (DS+R) entworfene Gebäude soll in Zabeel Park, direkt neben dem Royal Palace, entstehen. Mit einer Höhe von 100 Metern und einer geplanten Besucherzahl von 1,7 Millionen Menschen pro Jahr soll das Resort ein neues Wahrzeichen für urbanes Wohlbefinden sein, wie «CNN» berichtet.
Das Design erinnert an eine gestapelte Gartenlandschaft: Mehrere Ebenen mit Thermal- und Mineralwasserpools, Terrassen und üppiger Vegetation sollen sich über der Stadt erheben. Architektin Elizabeth Diller beschreibt das Projekt als ein Zusammenspiel von warm und kühl, nass und trocken – von heissen Saunen bis zu erfrischenden Mineralpools. Tagsüber ein Ort der Entspannung, soll die Therme abends mit Live-Musik, Kunstperformances und Events zum Leben erwachen.
Besonders bemerkenswert: Das Resort wird mit einer nachhaltigen Infrastruktur punkten. 90 Prozent des Wassers aus den Thermalbecken sollen recycelt werden, während 80 Prozent des Energiebedarfs durch saubere Energiequellen gedeckt werden sollen. Der Baubeginn ist für 2026 geplant, 2028 sollen die Therme eröffnen.