Trips & Travellers
Dario Cremona: «Kreuzfahrtschiffe sind nicht für Overtourism verantwortlich»
Der passionierte Kreuzfahrt-Experte Dario Cremona ist ein echtes Aushängeschild der Branche. Nach seiner Ausbildung bei Hauri Reisen in Zofingen begann er bereits 2018 als Reisespezialist für Schiffsreisen bei Knecht Reisen. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei E-Hoi kehrte er im Oktober 2022 zurück zu Knecht Reisen und übernahm im Frühling 2024 die Leitung der Schiffsreisen-Abteilung.
Cremonas Begeisterung für Kreuzfahrten wurde ihm praktisch in die Wiege gelegt. Seit seiner ersten Reise auf hoher See vor 15 Jahren hat er als Passagier bereits exakt 60 Kreuzfahrten erlebt – auf Flüssen ebenso wie auf den Weltmeeren. Im aktuellen «Travel News Talk» teilt er mit viel Leidenschaft, wie seine Liebe für das Reisen auf dem Wasser entfacht wurde und was ihn bis heute daran fasziniert.
Kreuzfahrt-Profi räumt mit Vorurteilen auf
Dario Cremona setzt sich im «Travel News Talk» differenziert mit den Vorwürfen auseinander, Kreuzfahrtschiffe seien ökologische Dreckschleudern und ein Motor des Overtourism. Er führt den schlechten Ruf der Kreuzfahrtindustrie unter anderem auf fest verankerte Bilder und Missverständnisse zurück.
«Viele Konsumenten wissen nicht, was die Branche im Bereich Nachhaltigkeit bereits unternimmt», sagt er. Zwar habe er sich in grösseren Medien um Aufklärung bemüht, doch mit mässigem Erfolg: «Die Leserkommentare unter den Artikeln haben mich teilweise erschreckt», gibt er offen zu.
Cremona nennt das Bild eines Kreuzfahrtschiffes in der Lagune von Venedig als prägnantes Beispiel. «Obwohl grosse Schiffe längst nicht mehr in die Lagune fahren, wird dieses Bild weiterhin verwendet, um die Branche in Verruf zu bringen.»
Auch in der Diskussion um Overtourism nimmt er die Kreuzfahrtindustrie in Schutz. «Kreuzfahrtschiffe sind nicht für Overtourism verantwortlich», betont der Branchenprofi. Das lasse sich mit Zahlen belegen. Cremona verweist stattdessen auf Billigfluggesellschaften, die Millionen Reisende in überfüllte Städte bringen und seiner Meinung nach viel zu selten Teil der Debatte sind.
Im Gespräch gibt der Kreuzfahrt-Experte zudem Einblicke in aktuelle Trends der Branche, erläutert, wie er vermehrt jüngere Zielgruppen für Kreuzfahrten gewinnen will, und spricht über seine Erfahrungen und Herausforderungen in der Chefrolle.