Trips & Travellers

Bilder und Geschichten vom schönsten Ende der Welt
Grüne Regenwälder, lange weisse Sandstrände, hochaufragende schneebedeckte Berge und Vulkankegel in einer weiten Landschaft. Die Live-Multivision-Film- und Fotoreportage «KIA ORA NEUSEELAND» von Corrado Filipponi dokumentiert das kontrastreiche Land am schönsten Ende der Welt.
In keinem anderen Land ausser der Schweiz verbrachte er mehr Zeit als in Neuseeland, wo er einst auch lebte. Für diese neue Reportage reiste Filipponi nochmals sechs Monate ins Land der Kiwis. Sein neues Bühnenprogramm ist seine 16. Produktion.
Ein halbes Jahr voller Geschichten und Bilder
Die Südinsel ist geprägt vom bis 3700 Meter hoch aufragenden, zentralen Südalpen-Gebirgsmassiv, einsamen Strassen an der wilden, rauen Westküste. Der riesige Fjordland- Nationalpark besticht mit seinen Wäldern, Seen und Fjorden oder Sounds, wie sie in Neuseeland genannt werden. Sanfte Wolkenbänder ziehen über das abfallende Hochland an der Ostküste mit unermesslich grossen Weideherden sowie an der Pazifikküste mit Delfinen und Walen.
Auf der Nordinsel reist er entlang kilometerlangen Sandstränden und durch dichte, subtropische Regenwälder, vorbei an markanten Vulkanbergen, aktiven Thermalquellen, üppigen Fruchtplantagen und begegnet der Maori-Kultur.

Wieder einmal kehrte er aus Neuseeland mit einer Fülle persönlicher Geschichten zurück. Der Winterthurer Reisefotograf und Erzähler besuchte eine Maori-Radiostation, Austernfarmen, Kiwifrucht-Plantagen und traf die Weinkönigin Neuseelands. Dabei begegnete er vielen gastfreundlichen Kiwis und liess sich von der Vielfalt des Landes inspirieren.
Besonders bewegend war das Wiedersehen mit den inzwischen erwachsenen Kindern einer Familie, deren Haus und Garten er vor 25 Jahren gehütet hatte. In Christchurch begann seine Reise in einem Van, die ihn über ein halbes Jahr durch die beiden Hauptinseln Neuseelands bis zur Nordspitze am Cape Reinga führte. Abschliessend nahm er in Auckland erneut – vielleicht zum letzten Mal – Abschied von diesem faszinierenden Land.
Seine Eindrücke und Erlebnisse teilt er nun in einer Multivisions-Fotoreportage, in der er die Geschichten und Bilder Neuseelands in gewohnt lebendiger Weise präsentiert. Hier gibt's alle Informationen zu Daten und Tickets.