Trips & Travellers
TUI boomt mit Kreuzfahrten und Resorts
Rund 20,3 Millionen Menschen entschieden sich im vergangenen Jahr für eine Reise mit TUI – über eine Million mehr als im Vorjahr. Als besonders beliebt entpuppten sich Angebote aus den Bereichen Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten, wie TUI mitteilt.
Ein Highlight war die Erweiterung der Kreuzfahrtflotte mit der neuen Mein Schiff 7, die für Auslastungen von durchschnittlich 99 Prozent sorgte. Auch das Geschäft mit Ausflügen und Aktivitäten – unter dem Begriff TUI Musement zusammengefasst – boomte: Mehr als zehn Millionen Erlebnisse wurden weltweit gebucht.
Über die Finanzzahlen kann sich Europas grösster Reisekonzern ebenfalls freuen: Die TUI Group erzielte einen Gesamtumsatz von 23,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten lag bei knapp 1,3 Milliarden Euro und wuchs damit um 33 Prozent.
Auch die Region «Zentral», zu der Deutschland, Österreich, die Schweiz und Polen gehören, zeigte eine starke Entwicklung. Der operative Gewinn (bereinigtes EBIT) stieg hier deutlich auf 128 Millionen Euro, verglichen mit 88 Millionen Euro im Vorjahr.
In der Schweiz werden keine separaten Zahlen ausgewiesen. TUI Suisse ist jedoch ein wichtiger Bestandteil der Region «Zentral» und profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Pauschalreisen und innovativen Ferienkonzepten.
Starker Ausblick auf 2025
TUI blickt optimistisch ins Geschäftsjahr 2025. Die Buchungen für den aktuellen Winter 2024/25 liegen bereits um vier Prozent über dem Vorjahresniveau. Für den kommenden Sommer 2025 deutet sich ein noch stärkeres Wachstum an: Die Buchungen liegen um sieben Prozent über dem Vorjahr, bei drei Prozent höheren Durchschnittspreisen.
Der Konzern plant für das Jahr 2025 einen weiteren Umsatzanstieg um fünf bis zehn Prozent sowie eine Erhöhung des bereinigten EBIT um sieben bis zehn Prozent. Besonders der Sommer 2025 wird als Treiber für diese Entwicklung erwartet.
Weiter arbeitet TUI daran, sich als globaler Anbieter zu etablieren. Der Fokus liegt darauf, neue Märkte in Regionen wie Lateinamerika, Afrika und Asien zu erschliessen, um die Abhängigkeit vom europäischen Markt zu reduzieren.
«Wir sehen Chancen für neues Wachstum durch zusätzliche Kunden in Märkten, die bislang eher als Ferienland im Fokus standen. In diesen Ländern werden wir zum Reiseanbieter für die lokale Bevölkerung», sagt TUI-CEO Sebastian Ebel.