Trips & Travellers

Michel Schelker berichtet von seinen spannendsten Reiseabenteuern – von pandemiebedingtem Stillstand bis hin zu unerwarteten Hürden auf langen Autofahrten. Bild: zVg

Steckbrief «Nach 30 Stunden Fahrt endete unsere Reise abrupt an der Grenze»

Moderator und Entertainer Michel Schelker erzählt, wo er beim Ausbruch der Corona-Pandemie strandete, welches ungewöhnliche Ritual er nach einem langen Flug pflegt und warum eine 30-stündige Autoreise ihn vorübergehend ausbremste.

Dahin geht meine nächste Reise:

Noch nicht ganz fix, aber im Frühling möchte ich mir endlich einen lang gehegten Traum erfüllen: die Malediven! Für einen Hobbytaucher und Strandliebhaber wie mich muss dieses Paradies einfach ein Highlight sein.

Damit fliege ich am liebsten:

Meine absolute Lieblingsfluggesellschaft ist Edelweiss. Einerseits gibt es das Sportgepäck ohne Aufpreis mit dazu und andererseits machen die Crews immer einen super Job und vermitteln ihren Passagieren ein Stück Schweiz.

Diese Ferien sind unvergesslich:

Meine Reise nach Australien während meines ersten Sabbaticals mit knapp 30 Jahren hat sich tief in mein Gedächtnis eingebrannt – aus gleich zwei Gründen. Einerseits die unglaublichen Eindrücke von Land und Leuten, die mich nachhaltig fasziniert haben. Andererseits der Moment, als ich am sprichwörtlichen Ende der Welt von der Pandemie überrascht wurde und plötzlich kein Flug mehr nach Hause ging.

Das ist der schönste Strand, an dem ich je war:

Es fällt mir schwer, mich auf nur einen Strand festzulegen. Doch ein besonderes Highlight war für mich der erste Blick auf Le Morne auf Mauritius. Kristallklares, blaues Wasser, schneeweisser Sandstrand, eine Fülle an Palmen – und im Hintergrund der majestätische Le Morne Brabant.

Dieses Gadget habe ich immer dabei:

Meine Noise-Cancelling-Kopfhörer sind unverzichtbar – besonders auf Flugreisen. Sie sind mein persönliches A und O für entspanntes Reisen.

Das ist mein besonderes Reise-Ritual:

Nach einem langen Flug zieht es mich fast immer in ein Fast-Food-Restaurant. Warum auch immer, aber ein Burger mit Pommes ist dann ein absolutes Muss für mich!

Ich buche jeweils über:

Ich nutze bevorzugt Plattformen wie Airbnb, Booking und Edelweiss, um gemeinsam mit meiner Partnerin unsere Reisen individuell zusammenzustellen. Das macht nicht nur Spass, sondern lässt uns auch intensiver in das Reiseziel eintauchen.

Das war meine grösste Reise-Panne:

Auf meiner Autoreise in den Kosovo mit einem guten Freund habe ich ausgerechnet meinen Pass zu Hause vergessen. Nach 30 Stunden Fahrt endete unsere Reise abrupt an der Grenze – mit der ID allein war kein Weiterkommen möglich. Wie ich dieses Problem am Ende doch gelöst habe? Das bleibt mein kleines Geheimnis. (schmunzelt).

(RSU)