Trips & Travellers

In diesen Tagen erschienen: «Karma» – Globetrotter André Lüthi im Gespräch mit Frank Baumann bei der Buchvorstellung am Flughafen Bern-Belp. Bild: SRF

Ein Buch wie eine Fahrt durch den Himalaya

Gregor Waser

Frank Baumann hat ein Buch mit und über André Lüthi geschrieben: «Karma» heisst es. Auf den 272 Seiten geht es rauf und runter.

Der CEO der Globetrotter Group, André Lüthi, ist der Tausendsassa der Schweizer Reisebranche. Er hat die ganze Welt bereist, führt erfolgreich die Globetrotter Group, hält als Reiseambassador das Unternehmen in den Schlagzeilen, hatte in der Pandemie eine entscheidende Rolle bei der Rettung der Reisebranche, ist um ein öffentliches Statement nie verlegen. Und nun gibt’s ein Buch über ihn, «Karma», von Frank Baumann dem einstigen Werber und Entertainer geschrieben.

Die beiden waren gemeinsam in Nepal unterwegs und Baumann nutzte die vielen Gespräche mit seinem Freund als Grundlage für das Buch. Wie auf einer Asien-Entdeckungsreise üblich, entstehen wunderbare, überraschende und lustige Momente, witzige und skurrile Anekdoten aus Lüthis Reiseleben tauchen auf, dann folgen auch mal schleppende und belanglose Passagen; wie eine Busfahrt durch den Himalaya eben.

Zottliger Bobtail-Hirtenhund

Wer André Lüthi schätzt oder ihn auch noch nicht kennt, wird auf den 272 Seiten meistens sehr gut unterhalten, erfährt viel aus Lüthis Leben und auch viel über das Leben und das Reisen generell.

Baumann beschreibt das Chaotische von Lüthi, wie er vom Hundertsten ins Tausendste abschweifen kann. Und Ändu sei eitel, eine riesige Mimose, schreibt Baumann. Wenn er sich von den Medien falsch verstanden oder fehlinterpretiert fühle, könne er sich bemitleiden wie ein zottliger Bobtail-Hirtenhund, dem man sein abgenudeltes Lieblingsstofftierchen weggenommen hat.

So geht das auf der Fahrt durch Nepal oder der Dachterrasse des Gotama Rooftop in Kathmandu weiter. Sie philosophieren, plaudern und die beiden Ü60-Männer verlieren sich auch mal auf Nebenschauplätzen, wenn sie durch ihre Vergangenheit streifen. Wie hiess bei «Bonanza» der chinesische Koch auf der Ponderosa Ranch schon wieder? Hop Sing, erfahren wir.

Karma, das Leben hat das so für mich bestimmt

Wieso sich André Lüthi in Nepal und Kathmandu verliebt hat, ist im ganzen Buch zu spüren und vernehmen. Schon bei seinem ersten von bis heute 55 Besuchen, war er von der wunderbaren Bergwelt in den Bann gerissen. «Die Hilfsbereitschaft, die Gastfreundlichkeit, die Offenheit, die Ehrlichkeit und Herzlichkeit der Menschen hier in Nepal haben mich einfach berührt».

Auf der Dachterrasse des Gotama Rooftop in Kathmandu: Protagonist André Lüthi (links) und Autor Frank Baumann. Bild: Karma

Als Lüthi 31 Jahre später, im Jahr 2015 in das von zwei heftigen Erdbeben zerstörte Nepal reist, hilft er, wo immer er kann; organisiert Hilfsgüter und Lastwagen und einen Helikopter, obwohl es gar keine Maschinen mehr zu chartern gibt.

Dabei drückt auch die Lebenshaltung der Nepali stets durch. «Was immer ihnen im Leben widerfährt – es ist Karma. Auch wenn es um den Tod geht, es ist Karma: 'Das Leben hat das so für mich bestimmt.' Sie akzeptieren das Los und blasen nicht Trübsal. So oder so, sie machen das Beste daraus, vielleicht entsteht ja etwas Positives.» Es sei eine tiefe Dankbarkeit und ein grosser Respekt gegenüber dem Leben.

Globetrotter war schon immer anders

Auch seine langjährigen Weggefährten bei Globetrotter tauchen in «Karma» auf. Mit Globetrotter-Gründer Walter Kamm sei es nicht einfach gewesen, als er als Junger 1987 dazustiess und sagte, «hey, wir müssen hier links abbiegen, sonst landen wir in einer Sackgasse.» Heute rechne er Walter das sehr hoch an. «Obwohl er ja das Ganze geboren hatte und ich nun an seinem Baby herumoperierte, hatte er immer ein blindes Vertrauen in mich. Aber er ist eben auch ein schlauer Fuchs und erkannte ziemlich bald, dass ich eine realistische Vision hatte und immer Vollgas gab.»

Von einer endlosen Kanufahrt mit Andy Keller in Nordamerika erfahren wir, Keller holte Lüthi später zu Globetrotter. Dass Sandra Studer schon 25 Jahre seine Assistentin ist und alles von ihm weiss und kennt, ausser seine Schulzeit in Schmitten. Und vom gemeinsamen Spleen mit Dany Gehrig, die höchsten sieben Vulkane samt Rad zu besteigen, lesen wir ebenso.

Und als vor 14 Jahren Kuoni anklopfte, «machten wir genau das Gegenteil und konzentrierten uns auf touristische Nachfolgelösungen. Wir suchten nach Unternehmen, die keine valablen Nachfolger hatten und so kauften wir Linguista, Bike Adventure Tours und Background Tours. Und so wuchs die Globetrotter Group auf einen Jahresumsatz von einer Viertelmilliarde an.» Ansonsten halten sich die Ausführungen zum CEO-Leben in Grenzen, dafür ist öfters mal die Rede von den studierten Excel-Talibans, die wenig von der Praxis verstehen.

Erlebnisse, Erinnerungen, Episoden

Doch fertig nun, mehr verraten wir hier nicht. «Karma» von Frank Baumann ist überaus dicht und beleuchtet das reichhaltige Leben und Schaffen Lüthis von allen Facetten, bis hin zur heutigen Freundin Sybille, einer Jodlerin und Karatemeisterin.

Mittlerweile im Taxi quer durch Kathmandu, hupend, ohne Blinker, vorbei an fuchtelnden Polizisten, geht die Reise weiter und weiter. Erlebnisse, Erinnerungen, Episoden, sind dicht, manchmal sprunghaft aneinandergereiht. Autor Baumann hat ein tolles Format und Tempo für diese Biografie gefunden, leicht, lustig, nachdenklich, stets für jedes Detail und jeden Moment bereit. Wie Lüthi eben.

Karma – Der Globetrotter André Lüthi im Gespräch mit Frank Baumann. Wörterseh, 272 Seiten (inkl. Bildteil), Fr. 36.90

Buchpräsentation vom 28. November 2024: SRF Gesichter & Geschichten