Trips & Travellers

Verschneite Landschaften und weisse Weihnachten machen einige europäische Städte, wie etwa Riga, zu Winterparadiesen. Bild: FF-Photo / Shutterstock

In diesen Städten sind die Chancen auf weisse Weihnachten am grössten

Weisse Weihnachten sind für viele Menschen der Inbegriff festlicher Magie – doch in den meisten europäischen Städten bleibt der Traum von Schnee unerfüllt. Eine neue Studie zeigt, wo die Chancen auf verschneite Festtage besonders hoch sind und welche Hauptstädte als wahre Winterparadiese gelten.

Für viele Menschen wird das Weihnachtsfest erst mit einer schneeweissen Kulisse vollkommen. Der Zauber verschneiter Landschaften, das Knirschen von Schnee unter den Füssen und das Glitzern funkelnder Eiskristalle verleihen den Feiertagen eine magische Atmosphäre.

Doch während in weiten Teilen Europas die Chancen auf eine schneereiche Bescherung eher gering sind, gibt es einige Städte, in denen der Traum von einer weissen Weihnacht oft zur Realität wird.

Analysten der Haypp Group haben in einer umfassenden Studie die europäischen Hauptstädte daraufhin untersucht, wo der Wintertraum einer weissen Weihnacht am ehesten wahr wird. Dabei wurden die Schneetage im Dezember der Jahre 2000 bis 2021 erfasst, die durchschnittliche Schneehöhe für denselben Zeitraum analysiert und die Wahrscheinlichkeit für Schnee am 25. Dezember berechnet.

So schneiden Europas Hauptstädte im Schnee-Ranking ab

Während weisse Weihnachten in der Schweiz oft ein Traum bleiben, werden die Menschen in Riga in dieser Hinsicht regelrecht verwöhnt. In 59 Prozent der Fälle ist es in der lettischen Hauptstadt am 25. Dezember weiss. Sie erreicht auf der «Weisse-Weihnacht-Skala» 9,2 von 10 Punkten und führt das europäische Ranking an. Mit 332 verschneiten Dezembertagen zwischen 2000 und 2021 ist Riga der Inbegriff eines winterlichen Weihnachtsmärchens.

Dicht dahinter folgen die finnische Hauptstadt Helsinki und Vilnius in Litauen. Beide Städte sind ebenfalls Top-Anwärter für verschneite Weihnachten. Die estnische Hauptstadt Tallinn schrammt nur knapp am Podest vorbei – mit einer Schneewahrscheinlichkeit von 55 Prozent.

In Tallinn sorgt Schnee an 55 Prozent der Weihnachtstage für zauberhafte Festtagsstimmung. Bild: Lobachad / Shutterstock

Ebenfalls vorne mit dabei sind auf dem geteilten fünften Rang die bulgarische Hautstadt Sofia und die norwegische Hauptstadt Oslo. Auch sie lassen die Weihnachtsherzen von Schnee-Fans höherschlagen. Oslo beeindruckt mit 346 verschneiten Dezembertagen in den letzten zwei Jahrzehnten.

Dann folgen die isländische Hauptstadt Reykjavík, Schwedens Hauptstadt Stockholm und Chişinău in Moldawien. Rumäniens Hauptstadt Bukarest schliesst die Top Ten ab, liegt aber schon weit hinter den Weihnachtsparadiesen im Norden Europas.

Die schwedische Hauptstadt Stockholm beeindruckt mit ihren durchschnittlichen Schneehöhen im Dezember. Bild: Mikael Damkier / Shutterstock

Die Schweizer Bundesstadt Bern liegt abgeschlagen auf dem 22. Platz des Rankings – mit 223 Dezember-Schneetagen in den letzten zwei Jahrzehnten und einer Schneewahrscheinlichkeit von lediglich 18 Prozent am 25. Dezember.

Wer ganz sicher Weihnachten ohne Schnee erleben möchte, hat laut der Studie zahlreiche Optionen. Unter anderem in Rom, in Maltas Hauptstadt Valletta, in Nikosia auf Zypern und in Lissabon gab es in den letzten zwei Jahrzehnten keinen einzigen Schneetag im Dezember.

(TN)