Trips & Travellers

Freuen sich am Flughafen Zürich auf den SRV-Madeira-Trip, von links: Stephan Stalder (Take it Travel), Marcel Heggli (Heggli Reisen), Kenny Prevost (Travelzone), Marco Russo (Nova Reisen), Yolanda Herzog (Ozeania Reisen), Roger Camenzind (Reisestube) und Philippe C. Erhart (Universal). Alle Bilder: TN

Der SRV-Tross nimmt Kurs auf Madeira

Mit 176 Reiseprofis ist der Schweizer Reise-Verband (SRV) dieses Jahr auf Madeira zu Gast. Der viertägige Trip auf die portugiesische Ferieninsel begann für die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Donnerstagmorgen am Flughafen Zürich.

176 Schweizer Branchenprofis nehmen dieses Jahr an der traditionellen SRV-Reise. teil. Der ganz grosse Teil von ihnen – 149 Aktiv- und Passivmitglieder, Gäste, Referenten und Ehrenmitglieder – startete am Donnerstagmorgen gemeinsam vom Flughafen Zürich. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bereits vorab angereist, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden.

Das Terminal 1 füllte sich schnell mit guter Laune. Hier ein Händeschütteln, dort eine herzliche Umarmung – die Freude, sich wiederzusehen, war spürbar. Die jährliche SRV-Reise hat eben ihren ganz eigenen Charme: Ein bisschen wie eine Schulreise, bei der sich (fast) alle kennen und auf die gemeinsamen vier Tage freuen. Für viele ist es eine seltene Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen der Branche in Ruhe ins Gespräch zu kommen und für einmal etwas mehr als den üblichen Small-Talk zu führen.

Nach dem Check-in und einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Gipfeli im Edelweiss-Café ging es für die Gruppe ans Gate. Der Edelweiss-Flug WK284 mit vorgesehener Startzeit um 9.50 Uhr hob dann um 10.20 Uhr Richtung Funchal ab.

Nach der Ankunft auf Madeira bezieht die Gruppe ihre Zimmer im Savoy Palace Hotel, das für die nächsten Tage ihre Basis bildet. Schon kurz darauf startet der erste Programmpunkt, allerdings ein freiwilliger: der Co-Creation-Workshop mit Andreas Gerber und Raphael Marty. Das Ziel: ungenutzte Potenziale sollen für die Reiseprofis sichtbar werden (Travelnews berichtete).

Nach dem Workshop geht's mit einem Apéro auf der Rooftop Bar des Hotels weiter. Das anschliessende Abendessen findet im nahegelegenen Restaurant Terreiro statt, das mit einer Auswahl an traditionellen Spezialitäten Madeiras lockt.

Die Wetterprognose lässt allerdings einen leicht bewölkten Start erwarten, sogar etwas Regen ist möglich. Doch das Wochenende verspricht mehrheitlich freundliches Wetter und angenehme Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad – beste Bedingungen, um Madeira in vollen Zügen zu erleben.

(RSU)