Trips & Travellers

Zwei Frauen aus Südkalifornien mussten nach einem Kleiderstreit mit Spirit Airlines das Flugzeug verlassen. Bild: Facebook / Spirit Airlines

Rauswurf nach Kleider-EklatKissen-Zoff in der Business Class

Auch das ist diese Woche in den Tourismushochburgen und an den Stränden der Welt passiert.

Lebensmittel-Alarm: Delta Air Lines stoppt Bordverpflegung

Delta Air Lines hat Probleme mit der Bordverpflegung. Die US-Lebensmittelbehörde FDA hat die Essensausgabe am Detroit Metro Airport gestoppt, nachdem sie bei einer Routineinspektion in der Küche des Catering-Partners von Delta ein «Food Safety Issue» entdeckt hatte. «Delta und ihr Catering-Partner haben die Produktion von heissen Speisen sofort eingestellt und den Betrieb der Anlage ausgesetzt», gab die Fluggesellschaft bekannt. Weder Kunden noch Mitarbeiter seien krank geworden. Zwischenzeitlich wurde auf mehr als 200 Flügen kein Essen serviert. Die betroffenen Passagiere hätten Reisegutscheine oder Vielfliegermeilen als Entschädigung erhalten, hiess es. Um den Service wiederherzustellen, bereite Delta nun warme und kalte Speisen in anderen Einrichtungen zu, so die Airline. (Gelesen in der «New York Post»)

Schokoladenkauf wird zum teuren Missgeschick

Ein brasilianischer Tourist, Doktorand der renommierten Universität Oxford, musste seinen Besuch in Genf teuer bezahlen. Er hatte beschlossen vor seiner Abfahrt am Genfer Hauptbahnhof in der Migros-Filiale des Bahnhofes Schokolade zu kaufen. Gesamtwert: 16.50 Franken. «Beim Verlassen des Ladens wurde ich von der Security kontrolliert», erklärte er. Der Beamte stellte fest, dass der Tourist den Migros-Papiersack im Wert von 40 Rappen nicht gescannt hatte. Daraufhin wurde er in den hinteren Teil des Ladens geführt, wo ihm ein Formular mit einer Rechnung für Verwaltungskosten über 200 Franken vorgelegt wurde. «Ich wusste nicht, dass in der Schweiz Tragtaschen zusätzlich gescannt werden müssen», sagte der Mann. Die Migros schreibt dazu: «Die Regeln für die Bezahlung an den Selbstbedienungskassen gelten für alle Kunden gleichermassen, unabhängig vom Preis der gescannten Artikel.» (Gelesen im «Tages-Anzeiger»)

Airline wirft Frauen wegen Kleidung raus

Zwei Frauen aus Südkalifornien wurden aus einem Spirit-Airlines-Flug von Los Angeles nach New Orleans geworfen, weil sie bauchfreie Oberteile trugen. Tara Kehidi und Teresa Araujo hatten ihre Pullover wegen fehlender Klimaanlage ausgezogen, doch ein Flugbegleiter forderte sie auf, sich anders zu kleiden. Als die Frauen um Einsicht in die Kleiderordnung baten, eskalierte die Situation, und sie wurden trotz Angebot, die Pullover wieder anzuziehen, vom Flug entfernt – zusammen mit einer weiteren Passagierin und ihrem Kleinkind. Spirit Airlines verteidigte die Entscheidung mit Verweis auf ihre «Kleiderstandards», die in ihrem Beförderungsvertrag enthalten seien. Die Betroffenen mussten 1000 Dollar für einen Ersatzflug zahlen und erwägen rechtliche Schritte. (Gelesen im «Guardian»)

Lauter Zwischenfall auf Swiss-Flug nach New York

Auf einem Swiss-Flug von Zürich nach New York kam zu einem heftigen Zwischenfall zwischen einer Flight Attendant und einem Passagier. Dieser hatte in der Business Class um ein Kissen gebeten, wurde jedoch von der Maitre de Cabine scharf zurechtgewiesen. Augenzeugen berichteten von einer angespannten Atmosphäre an Bord. Zwei Crewmitglieder entschuldigten sich später beim Passagier und erklärten, ihre Kollegin stehe unter Stress. Die Swiss reagierte mit Bedauern und versprach, den Vorfall mit dem Kunden zu klären, betonte jedoch auch, dass im kommenden Jahr eine umfassende Kabinenerneuerung geplant sei, um die hohen Qualitätsstandards zu sichern. (Gelesen bei «Inside Paradeplatz»)

Hund erklimmt Cheops-Pyramide

Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgt für Staunen: Ein Paraglider entdeckte ganz oben auf der der Grossen Pyramide von Gizeh einen Hund. Dieser hatte es geschafft, auf das 138 Meter hohe Monument zu klettern und bellte auf der Spitze der Cheops-Pyramide Vögel an. Ein Video des Ereignisses ging auf Social Media viral und löste zahlreiche Reaktionen aus, von scherzhaften Kommentaren bis hin zu Erstaunen über die Leistung des Tieres. Wie der Hund die steilen, riesigen Steinblöcke erklommen hat, bleibt ein Rätsel. Ob er später gerettet wurde, ist unklar. Die Grosse Pyramide ist ein Unesco-Weltkulturerbe, und das Besteigen des antiken Bauwerks ist für Menschen und Tiere strengstens verboten. (Gelesen in der «Daily Mail»)

(RSU)