Trips & Travellers

Thomas Frischknecht im Büro von 2assistU in Brugg AG – im «Travel News Talk» schildert er, wie Krisensituationen gemeistert werden können. Bilder: TN

Thomas Frischknecht: «Die einen laufen zu Höchstleistungen auf, andere erstarren»

Wie können Unternehmen Krisen und Ausnahmesituationen bewältigen? Darauf hat sich 2assistU spezialisiert. Im «Travel News Talk» schildert der Firmengründer und langjährige Airliner Thomas Frischknecht, auf was es zu achten gilt und wie unterschiedlich Mitarbeitende reagieren.

Nach über 20 Jahren in der Airline-Branche gründete Thomas Frischknecht zusammen mit Reto Gasser im Jahr 2011 die Firma 2assistU, die sich auf Aviation Security, Notfall- und Krisenmanagement sowie Business Continuity Management spezialisiert hat. Im «Travel News Talk» von dieser Woche blickt Frischknecht zunächst auf die Jahre als Airliner zurück – erst Balair-Handling, dann Netzwerkplanung bei Crossair, TAP und Swissair, es folgte ein Abstecher zum Flughafen Zürich ins Aviation Marketing, dann war er Verkaufschef bei Helvetic Airways, später wurde er CEO von Belair.

Wie herausfordernd, spannend, abwechslungsreich und voller Überraschungen und Krisen eine solche Airline-Karriere ist, wird im Talk schnell klar. Und Thomas Frischknecht spricht auch über die Anfangsjahre bei Helvetic Airways und beantwortet die Frage nach dem pinkfarbenen Farbkübel von damals.

Vom Crossair-Absturz und Swissair-Grounding geprägt

Für Thomas Frischknecht prägend war der Crossair-Absturz von Nassenwil im Jahr 2000, «es war der 10. Januar, ich habe diesen Tag in Erinnerung, als ob es gestern gewesen wäre.» Es folgte das Swissair-Grounding, später der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull, der die europäische Fliegerei lahmlegte. Basierend auf den langjährigen Erfahrungen und Krisenbewältigungen entsprang dann die Idee, eine eigene Firma im diesem Bereich zu gründen.

Waren es zunächst Airlines, die 2assistU im Bereich Aviation Security geschult hat, kamen später auch Reiseveranstalter sowie Firmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen dazu, ob Banken, Chemieunternehmen, Spitäler oder Gemeinden. Im Talk schildert Frischknecht, in welchen Bereichen bei Firmen die grössten Defizite liegen, wie ein Krisenstab organisiert wird und wie eine konkrete Schulung abläuft.

Doch wie behält man in Krisen kühlen Kopf? «Das weiss man vorher nicht, wie man reagiert. Es gibt die einen, die laufen in einer Krise zu Höchstleistungen auf, andere erstarren und können keinen Beitrag leisten.» Mit entsprechenden Übungen könne man sich in solche Situationen begeben. Dabei kreiert 2assistU realitätsnahe Drehbücher und lässt die Schulungsteilnehmenden die Szenarien durchleben – «dadurch werden sie auch emotional trainiert.»

Gregor Waser befragt Thomas Frischknecht im «Travel News Talk» von dieser Woche.

(GWA)