Trips & Travellers

Posieren, passend zum Thema, mit mexikanischem Bier, von links: Alessandra Rüfenacht (Latin America Tours), Thomas Welti (Condor), Katharina Stehr (Visit Los Cabos) und Reto D. Rüfenacht (Caribbean Tours). Bild: TN

Reiseprofis bringen mexikanischen Geheimtipp auf die touristische Landkarte

Reiseveranstalter Latin America Tours will die mexikanische Halbinsel Baja California stärker in den Fokus rücken. Zu diesem Zweck führte der Lateinamerika-Spezialist diese Woche einen Info-Abend in Zürich durch.

«Die Halbinsel Baja California in Mexiko ist für viele – auch reiseerprobte – Menschen ein weisser Fleck auf der Landkarte», sagt Alessandra Rüfenacht, Managing Director bei Latin America Tours. «Die Leute zucken meist mit der Schultern, wenn von diesem Gebiet die Rede ist und verorten es tendenziell in den USA.» Damit soll jetzt Schluss sein.

Latin America Tours will vermehrt Schweizer Gäste für die Region Los Cabos im Süden der Halbinsel begeistern. «Denn dort erleben sie Mexiko in einer sehr authentischen Form, weit weg vom grossen Rummel, wie man ihn aus den mexikanischen Party-Hochburgen kennt», so die Lateinamerika-Spezialistin.

Deshalb rückte Latin America Tours die Südspitze von Baja California für einen Abend ins Scheinwerferlicht. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Workshop im Zürcher Seefeld mit dabei. Der Rahmen im Frida's Mexican Street Food passte perfekt: Zur Vorspeise gab's Nachos mit drei Saucen, weiter ging's mit leckeren Quesadillas, und zum Dessert wurden Churros serviert. Für die durstigen Kehlen war unter anderem das meistverkaufte Bier Mexikos, Corona, kühl gestellt.

Katharina Stehr von Visit Los Cabos pries die Ferienregion in ihrer Präsentation als Naturparadies für gehobene Ansprüche. Es gebe vor Ort zahlreiche Luxushotels mit hochwertigem All-inclusive-Service, sagte sie. Gleichzeitig machte die Mexiko-Kennerin keinen Hehl daraus, dass Los Cabos nicht ganz günstig ist.

Vielseitiges Angebot auf kleiner Fläche

«Das Besondere an der Region ist die grosse Vielfalt auf kleinem Raum» so Stehr. Viele Ausflüge seien gut innerhalb eines Tages machbar. Als Highlights nannte sie die langen Sandstrände, die traumhafte Unterwasserwelt und insbesondere das Whale Watching. «Wenn ich an meine Walbeobachtungen zurückdenke, bekomme ich immer wieder Gänsehaut», erzählte Stehr.

Cabo San Lucas, das touristische Zentrum der Halbinsel, lobte sie für das grosse Angebot von Bars und Restaurants und das quirlige Nachtleben. Das Wahrzeichen der Region ist der 62 Meter hohe Felsen El Arco am südlichen Ende der Halbinsel.

Lateinamerika-Profi Reto D. Rüfenacht, Gründer von Caribbean Tours, erzählte von seinen vielfältigen Erfahrungen und Begegnungen, die er in Baja California schon gemacht hat. Zudem zeigte er auf, welche Rundreisen auf der Halbinsel möglich sind und welche Orte er Reisenden besonders ans Herz legt. Dazu zählt unter anderem die Wassersport-Hochburg La Ventana, die «Kite-Hauptstadt» der Welt, wie er sie nannte.

Entscheidend für den Erfolg eines Reiseziels ist immer die Fluganbindung. Und die ist bei Los Cabos gegeben. Die deutsche Ferienfluggesellschaft Condor bedient die Region neu mit Direktflügen. Vom 3. November 2024 bis zum 27. April 2025 fliegt sie zweimal wöchentlich ab Frankfurt nach Los Cabos, wie Thomas Welt, Country Manager Switzerland ausführte.

«Für diese zwei Flüge mit dem A330neo gilt es, jede Woche an die 700 Sitze zu verkaufen.» Hier sei er auf die Unterstützung anwesenden Reiseprofis angewiesen. «Lasst mich bitte nicht hängen», sagte Welti mit einem Augenzwinkern.

(RSU)