Trips & Travellers

Die Sales-Crew von MSC Cruises mit dem neuen Winterprogramm: Marvin Lehne (Sales Consultant Deutschschweiz, links) und Simon Gauch (Sales Director Schweiz). Bild: TN.

MSC Cruises präsentiert die Winterperlen

MSC-Verkaufschef Simon Gauch und Marvin Lehne, der neue Sales Consultant, touren durch die Schweiz und stellen die Highlights aus dem Winterkatalog vor.

Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen, der nächste Winter kommt bestimmt: Für die Flucht aus der bald schon wieder kalten Schweiz hat MSC Cruises zahlreiche Ideen parat. In diesen Tagen erhalten viele Schweizer Reisebüros wie auch die Travelnews-Redaktion Besuch: die beiden MSC-Cracks Simon Gauch und Marvin Lehne präsentieren spannende Winterperlen aus dem MSC-Winterkatalog 2024/2025.

«Noch verzeichnen wir einige Last-Minute-Buchungen für den laufenden Sommer, doch unser Fokus richtet sich nun in Richtung Winter», sagt Sales Director Simon Gauch und öffnet den Winterkatalog auf den spannendsten Seiten. Erst erwähnt er die laufende Promotion «Save up to 30%» für Winterabfahrten und nennt dann einige Winterhighlights:

  • Die Emirate mit der MSC Euribia, Flüge mit Emirates ab Genf und Zürich nach Dubai
  • Ab Fort-de-France (Martinique) mit der MSC Virtuosa durch die Antillen, 14 Nächte, Flüge ab Zürich und Genf via Frankfurt mit dem MSC-Charter/Condor
  • MSC Opera mit 7-Nächte Routen um die Kanarischen Inseln zwischen dem 3. November 2024 und dem 16. März 2025 – mit Kontingenten auf dem Edelweiss-Nonstopflug ab Zürich nach Teneriffa.
  • MSC World Europa im Mittelmeer.

Mit Marvin Lehne hat MSC Schweiz einen kompetenten Nachfolger für Joel Lendenmann gefunden, der sich selbstständig gemacht hat. Lehne stammt aus Stuttgart und arbeitete nach seiner Reisebüroausbildung vier Jahre lang als Sales Agent für Cruiseanbieter Dreamlines in Hamburg, zuletzt ein Jahr lang bei E-Hoi. Nun ist er auf Tour zu den Reisebüros in der ganzen Deutschschweiz, neulich im Oberwallis zusammen mit Simon Gauch. Der Sales-Ausflug gefiel ihnen offensichtlich, «wir wurden zu Raclette und Heida-Wein eingeladen», lacht Simon Gauch.

(GWA)