Trips & Travellers

Thomas P. Illes: «Kreuzfahrtgäste gelten schnell als verantwortungslose Vollidioten»
Reto SuterThomas P. Illes ist Inhaber und CEO des Coaching- und Beratungsunternehmens thilles consulting GmbH, lehrt an diversen Hochschulen Wirtschafts-, Führungs-, Kommunikations-, Design- und Tourismusthemen, moderiert an Fachmessen und Tagungen und ist regelmässig Gast in TV- und Radiosendungen.
Er gilt als einer der international profiliertesten Schifffahrtsanalysten und Kreuzfahrt-Experten. Zu seinen Kunden gehören zahlreiche Firmen, Führungskräfte und politische Organisationen innerhalb und ausserhalb der Maritim-Industrie.
Im neusten «Travel News Talk» erzählt Illes, der in der Stadt Luzern aufgewachsen ist, was ihn an der Hochseeschifffahrt derart fasziniert. «Ich war als Kind mit meinen Eltern auf einer Fähre von Travemünde nach Kopenhagen», erinnert er sich zurück. Die Weiten des Meeres und die Schiffstechnik hätten ihn sofort in den Bann gezogen. «Seither bin ich nie mehr davon losgekommen.»
Illes erklärt, er kenne in der gesamten Wirtschaft keinen Bereich, der komplexer und enger verzahnt ist als die globale Schifffahrt. «Mit bis zu 2500 Crew-Mitgliedern aus an die 80 Nationen sind zum Beispiel Kreuzfahrtschiffe wie die Uno auf hoher See», sagt er. Das erfordere ein ausgezeichnetes Zusammenspiel aller Beteiligter und eine hervorragende Menschenführung.

Illes spricht im Talk auch über den Trend, dass die Kreuzfahrtindustrie in der Gesellschaft zunehmend als Hauptschuldige für die Umweltverschmutzung und den Massentourismus gebrandmarkt wird. Hier stellt er klar: «Die Elite ist beim Cruise-Bashing immer ganz vorne mit dabei.»
Dabei ignoriere sie, dass gerade die vielgescholtenen Kreuzfahrtschiffe und Fähren oftmals Vorreiter bei der dringenden Entwicklung innovativer Umwelttechnologien für die gesamte Handelsschifffahrt seien.
Wer als intellektuell und besonders kultiviert angesehen werden will, prügle gerne auf die Branche ein, so Illes. «In deren Augen gelten Kreuzfahrtgäste schnell als verantwortungslose Vollidioten.» Damit müsse die Kreuzfahrtindustrie wohl oder übel leben.
Weiter erzählt Illes im «Travel News Talk», weshalb sowohl ganz grosse als auch eher kleine Kreuzfahrtschiffe eine erfolgreiche Zukunft vor sich haben, warum Bereiche wie das Gesundheitswesen viel von der Schifffahrt lernen können und wie er in seiner Funktion als Laufbahncoach die Generation Z erlebt.