Trips & Travellers

An diesen Orten sind deine Ferien 2024 am günstigsten
Klar: Wer in einer abgelegenen Hütte haust, selbst kocht und keine teuren Ausflüge unternimmt, macht preislich unschlagbar günstige Ferien. Viele Reisende stellen sich die schönste Zeit des Jahres aber anders vor: Sie wollen fremde Länder und Kulturen kennenlernen, kulinarisch Neues entdecken und spektakuläre Sehenswürdigkeiten erkunden. Dabei handelt es sich in den seltensten Fällen um Budgetferien.
Es gibt aber auch bei den beliebtesten Reisezielen dieser Welt grosse Unterschiede, was den Preis für Unterkunft, Essen, ÖV und Attraktionen betrifft. Analysten der US-Plattform Wethrift, die Online-Shopper mit Gutscheinen und Rabatt-Codes versorgt, haben die populärsten Destinationen preislich unter die Lupe genommen.
Ins Ranking aufgenommen wurden die gefragtesten Reiseziele rund um den Erdball. Als Kriterien dienten die Zahl der direkten Flugverbindungen in die jeweilige Stadt und die Menge an Touristinnen und Touristen, die den Ort jährlich bereisen.
Die Analysten untersuchten die Kosten für Sehenswürdigkeiten und ÖV, die Preise für einen Restaurantbesuch und einen Einkauf in einem Lebensmittelgeschäft sowie die Unterkunftskosten für ein Wochenende: ein einem Hotel, einem Bed and Breakfast und einem Airbnb. Was bedeutet: An- und Abreise sind in der Erhebung nicht enthalten.
Das sind die besten Reiseziele für Sparfüchse
Als günstigste Destination entpuppt sich im Ranking von Wethrift die indische Hauptstadt Neu-Delhi. Sie schneidet praktisch in allen Kategorien sehr gut ab. Auffallend: Vor allem der öffentliche Verkehr sowie Essen und Trinken sind deutlich günstiger als in den meisten anderen Städten.
Auf Rang 2 der günstigsten Städte schafft es die vietnamesische Hauptstadt Hanoi. Auch hier gilt: Die Stadt ist für Touristinnen und Touristen praktisch in allen Bereichen sehr preiswert. Auf Platz 3 folgt die ägyptische Hauptstadt Kairo. Von den untersuchten Städten ist sie die günstigste, was die Preise für Sehenswürdigkeiten betrifft. Dafür sind die Unterkünfte in Kairo einiges teurer als in Neu-Delhi und in Hanoi.

Was auffällt: In der Liste der günstigsten Reiseziele sind vornehmlich asiatische und afrikanische Destinationen vertreten. Eine rein europäische Stadt schafft es nicht in die Top Ten. Immerhin: Istanbul, das an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien liegt, landet auf Rang 4 (teure Tickets für Attraktionen, preiswerter ÖV). Auf den Plätzen 5 bis 7 folgen Hurghada (eher teure Unterkünfte, günstiges Essen und Trinken), Bali (eher hohe Unterkunftskosten, preiswerte Sehenswürdigkeiten) und Bangkok (eher teure Attraktionen, sonst allgemein günstig).
Die Top Ten komplettieren Marrakesch in Marokko (8., teure Unterkünfte, günstige Läden), die thailändische Insel Phuket (9., teure Attraktionen, preiswerte Getränke) und die brasilianische Metropole Rio de Janeiro (10., teure Unterkünfte, günstige Läden).

Die Analysten haben auch die teuersten Reise-Hotspots für 2024 ausgewertet. An der Spitze steht Florenz. Dort schlagen vor allem die Übernachtungen ordentlich zu Buche. Auch die Tickets für Sehenswürdigkeiten haben einen stolzen Preis. Und: Auch das Essen in Florenz ist nicht ganz billig.
Auf Rang 2 der teuersten Destinationen folgt die nordirische Stadt Belfast. Dort sind im internationalen Vergleich vor allem die Unterkünfte und der öffentliche Verkehr teuer. Auf Platz 3 liegt Sydney. In der australischen Metropole müssen Reisende mit teuren Unterkünften sowie hohen Kosten für Sightseeing und öffentlichen Verkehr rechnen.