Trips & Travellers

Die Air Europa Crew im Fifa-Museum Zürich, von links: Kelvin Kannekulathel (Sales Executive), Maria del Mar Ayudarte (Europe Regional Director), Imanol Pérez (Commercial Director), Bernardo Botella (Global Sales Director) und Alcides Ocampo (Sales Manager Switzerland). Bilder AE/TN

Grund zum Feiern für Air Europa

So viele Passagiere ab Zürich beförderte Air Europa noch nie. Die erfolgreiche Performance feierte Air Europa mit Schweizer Reisebüro-Partnern im Fifa-Museum in Zürich.

Das Jahr 2023 von Air Europa lässt sich sehen: die Airline beförderte rund 240'000 Passagiere und dies bei einer durchschnittlichen Auslastung von 90 Prozent. Diese Performance liegt über dem Niveau von 2019 und 2022.

Anlässlich eines Treffens im FIFA-Museum in Zürich feierte Air Europa mit ihren Reisebüro-Partnern in der Schweiz das gute Ergebnisse, das die Fluggesellschaft in diesem Jahr in der Schweiz erzielt hat. Bei der Veranstaltung konnten Imanol Pérez, Commercial Director, und María del Mar Ayudarte, Regional Director Europe, mit rund 30 Vertretern von Reisebüros und Reiseveranstaltern zusammentreffen, denen sie den Dank von Air Europa für die Treue seit der Aufnahme der Zürich-Verbindung im Juni 2016 aussprachen.

Die Gäste der Air-Europa-Feier hatten die Gelegenheit an einem Rundgang durchs Fifa-Museum unter fachkundiger Führung teilzunehmen, ihnen bot sich ein bleibender Einblick in die grosse Welt des Fussballs. Anschliessend wurden die Gäste bei einem Dinner ganz nach dem Motto von Air Europa königlich verwöhnt.

Von links: Bernardo Botella (Global Sales Director, Air Europa), Maria del Mar Ayudarte (Europe Regional Director) und Imanol Pérez (Commercial Director).

Imanol Pérez und María del Mar Ayudarte teilten mit den Gästen ihre Zufriedenheit über die gute Leistung dieser Strecke, die für Air Europa eine der wichtigsten auf dem Kontinent ist, seit ihrer Gründung. Ein Beweis dafür ist der Anstieg der durchschnittlichen Auslastung, die im Jahr 2023 90 % erreicht hat, was nicht nur im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch im Vergleich zu 2019 einen Anstieg von 6 Prozentpunkten bedeutet. Dies gilt umso mehr, als diese Strecke mit einem der effizientesten Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge auf dem Markt, der Boeing 737-800, bedient wird. Sowohl die B737-800 als auch die Dreamliner, die Langstreckenflotte, haben sich in puncto Komfort, Nachhaltigkeit und Effizienz ebenfalls deutlich verbessert.

Bis 2024 will Air Europa die gute Entwicklung dieses Ziels, das sie mit mehr als 1400 Flügen pro Jahr bedient, fortsetzen. Um dies zu erreichen, arbeitet das Unternehmen im Einklang mit dem Anfang 2023 verabschiedeten Strategieplan an der kontinuierlichen Optimierung des Betriebs, der weiteren Verbesserung der Auslastung und der Steigerung der Kundenzufriedenheit dank der ständigen Erneuerung des Serviceangebots und der modernsten Flotte auf dem Markt, wie Air Europa an diesem Abend im Fifa-Museum mitteilte.

Kelvin Kannekulathel (Sales Executive, Air Europa) Preisgewinner Beat Gerber (Hotelplan Suisse) und Alcides Ocampo (Sales Manager Switzerland, Air Europa).

(TN)