Trips & Travellers

Sorgte jeweils im Herbst für Reisefieber und gute Vibes: das Berner Fernweh Festival. Bild: PD

Berner Fernweh Festival auf 2025 verschoben

Die Organisatoren des Stadtberner Fernweh Fesivals drücken die Pausentaste – das sind die Gründe für die Verschiebung und so geht es weiter.

Von 2013 bis 2022 präsentierte Globetrotter das Stadtberner Fernweh Festival, übergab dann aber den Event an die G.U.S. Productions. Die Eventfirma führte 2021 den Reiseevent mit angepasstem Konzept durch.

Ob in Restaurants, Kulturorten, Läden oder Botschaften: Durch ganz Bern pulsierte der Fernweh-Herzschlag, brachte das Reisegefühl in die Bundesstadt und die Leute näher zusammen. In zwei Tagen konnte man dank Vorträgen, Degustationen, Afterpartys und vielem mehr um die ganze Welt reisen.

Angespannte Finanzen und Personalmangel

Die nächsten zwei Jahre wird Bern aber nicht mehr der Treffpunkt für Reisefans sein. «Unsere Partner vom Fernweh Festival kommen fast ausschliesslich aus der Reisebranche und haben bekanntlich mit der Corona-Krise eine sehr schwere Zeit hinter sich. Daher ist es für sie schwierig, das Festival mitzufinanzieren», sagt Thomas Jungi, Inhaber der G.U.S. Productions AG zu «Energy Bern».

Man habe im Verlaufe des Jahres mit allen Akteuren gesprochen und diese über die Absagen informiert. Das Verständnis über die Situation sei gross gewesen. Das Fernweh Festival brauche ein Facelifting, ein neues, aufgefrischtes Konzept. Wie genau und in welcher Jahreszeit der Event ab 2025 stattfinden wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar.

Die Betrübtheit im G.U.S. Productions-Team über die Absagen sei gross, man habe in den letzten Jahren viel Herzblut in das Projekt gesteckt. Man freue sich jetzt jedoch umso mehr auf die Ausgabe 2025.

(TN)