Trips & Travellers

Die IST-Fachbeiräte posieren mit Hanna Rychener Kistler auf dem Stanserhorn, hinten von links: Barbara Gisi, Christina Renevey, Max E. Katz, Hans-Peter Nehmer, Jürg Balsiger, Roland Huber, Stephan Kistler, Hanna Rychener Kistler, René Kamer, Charly Kistler, Christoph Juen und Riet Pfister; vorne: Monika Bandi, Richard Kämpf, Guglielmo Brentel, Silvio Schmid und Christian Lässer. Bilder: TN

IST-Fachbeirat: Gipfeltreffen und Abschlussevent auf dem Stanserhorn

Zusammen mit den langjährigen Fachbeiräten besiegelte Gründerin Hanna Rychener Kistler die 30-jährige Erfolgsgeschichte der IST Höhere Fachschule für Tourismus auf 1900 Metern.

Am 15. Juli 1993 gründete Hanna Rychener Kistler die IST Höhere Fachschule für Tourismus. Vor drei Jahren übergab sie die Schule der Vantage Group und blieb als Verwaltungsratspräsidentin bis im letzten Sommer an Bord. Zuletzt hat sie die beiden Schulen in Zürich und Lausanne noch durch ein Wiederanerkennungsverfahren geführt, sodass die Lehrgänge der IST auch weiterhin eidgenössisch anerkannt bleiben. Diesbezüglich sind die nächsten sieben Jahre gesichert.

Die dynamische Tourismusausbildnerin und -visionärin nutzte nun den Tag nach ihrem letzten IST-Akt für einen grossen Abschluss und Dankesanlass. Hanna Rychener Kistlers grosser Dank richtete sich an die zahlreichen IST-Fachbeiräte, die der IST mit Know-how, Netzwerk, Projektmitarbeiten und Dozententätigkeit ihren Stempel aufgedrückt haben und zusammen mit ihr die IST zur erfolgreichsten höheren Tourismusfachschule mitentwickelten.

20 der 32 Fachbeiräte waren am Freitagabend beim «Gipfeltreffen mit Weitsicht» auf dem Stanserhorn auf 1898 Metern über Meer mit dabei. In ihrer Dankesrede richtete sich Hanna Rychener Kistler an die Fachbeiräte und Tourismusbranche, um sich für das Netztwerk und die langjährige Unterstützung zu bedanken. «Es entstanden dadurch viele Aktivitäten, Projekte, Events, Projektwochen, Exkursionen und Diplomarbeitsaufträge», hielt die IST-Gründerin fest, «dies brachte die Schule zum Leben, zum Erfolg und zu vielen Chancen für die Studierenden und Diplomierten».

Einen speziellen Dank richtete sie an Jürg Balsier, den CEO der Stanserhornbahnen, ebenso langjähriger Fachbeirat, der im Oktober pensioniert wird. Er machte den Ausflug mit der Cabriobahn auf das Stanserhorn, übrigens bei fantastischen Wetterbedingungen und Weitsicht, erst möglich. Zahlreiche Gäste des Abschlussevents übernachteten darauf hin noch im Seminarhotel Culinarum Alpinum, gefolgt am Samstagmorgen von einer Klosterführung - zum Schlusspunkt eines tollen Events und einer tollen Geschichte, die Hanna Rychener Kistler geschrieben hat.

(TN)