Trips & Travellers

An einem Strand in Polen: Plötzlich rennt eine Rotte Wildschweine auf die Strandgäste zu. Bild: Screenshot Twitter

Wildschweine stürmen auf Strandgäste zu – Nackter Po im Cockpit

Auch das ist diese Woche in den Tourismushochburgen und an den Stränden der Welt passiert.

Swiss-Passagiere saufen Bord-Bar leer

Endlich Ferien! Rund 320 Passagiere sitzen in einer Swiss-Maschine, die von Zürich nach Miami unterwegs ist. Und sie haben Durst. Ein Passagierin fliegt in der Economy Class. Sie bestellt bei der Crew einen Campari Soda, den es hier gratis gibt. Die Flugbegleiterin zieht beim Getränkewägeli eine Schublade auf und meint: «Ein paar wenige Fläschli hat es noch.» Als die Zürcherin wenig später nochmals dasselbe bestellt, heisst es: «Jetzt hatten Sie Glück. Das war der letzte Campari.» Und das schon nach weniger als drei Stunden Flug. Eine Flugbegleiterin schüttelt den Kopf und sagt. «Jetzt ist alles weg. Das ist ein Besäufnis hier. Ich weiss auch nicht, was heute los ist.» (Gelesen auf «nau.ch»)

Influencerin zeigt nackten Hintern im Cockpit

In Brasilien ist sie ein Star. MC Pipokinha ist Sängerin, Tänzerin und Influencerin. Mit ihren Songs und Clips erreicht sie ein Millionenpublikum. Die 24-Jährige provoziert dabei immer wieder mit sexuellen Anspielungen und kontroversen Auftritten – jetzt auch in der Luftfahrt. Ihr neuester Aufreger geschah Ende Mai. Die Sängerin war mit Gol Linhas Aéreas unterwegs von Porto Alegre nach São Paulo. Nach der Landung bat sie darum, ins Cockpit zu dürfen, um Fotos zu machen. MC Pipokinha nahm auf dem Pilotensitz Platz, ihr Tänzer filmte die Szene und schon zog sie blank und zeigte ihren Po. Der Pilot schimpft sofort mit ihr und sagt, dass sie das nicht dürfe. Sie rechtfertigt sich mit den Worten: «Alter, ich trage Shorts, du dachtest, ich wäre nackt, oder?!» (Gelesen auf «aerotelegraph.com»)

Pilot muss durchs Fenster ins Flugzeug klettern

Am Flughafen von San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien musste ein Pilot der Southwest Airlines durch das Cockpitfenster in die Maschine klettern, damit das Flugzeug wie geplant Richtung Sacramento abheben konnte. Damit es der Pilot in die Maschine schaffte, stellte ihm das Bodenpersonal eine mobile Treppe hin. Nötig wurde die Aktion, weil die Besatzung aus dem Cockpit ausgesperrt worden war. Laut der Fluggesellschaft schloss sich die Cockpittür versehentlich, als die Piloten noch nicht an Bord waren. Beim Boarding, als erste Passagiere und das Kabinenpersonal bereits im Flugzeug waren, öffnete ein Fluggast die vordere Toilettentür und schob versehentlich die Cockpittür zu. Die hat sich dann verriegelt. (Gelesen in der «New York Post»)

Strandgäste flüchten vor Wildschweinen

In der polnischen Küstenstadt Gdynia spielten sich turbulente Szenen ab. Mehrere Wildschweine tummelten sich dort an einem Sandstrand. Als sich ein Mann in einem blauen Shirt von hinten einem Jungtier näherte, ging plötzlich alles ganz schnell. Aufgescheucht von der anscheinend unliebsamen Annäherung setzt sich die Rotte blitzschnell in Bewegung und sucht das Weite. Ein kurzes Video dokumentiert die Szenerie. Schon nach wenigen Sekunden waren die Schweine wieder weg. Auch wenn die Tiere ohne Rücksicht auf Verluste losstürmten, kamen keine Menschen zu Schaden. Dem ein oder anderen Badegast dürfte das Herz allerdings kurz in die Hose gerutscht sein. (Gelesen auf «20min.ch»)

Kuchenkrise auf Mallorca

Weil zwei Kuchen am Flughafen Palma de Mallorca angeblich die Handgepäckgrenze überschritten hatten, verlangte Ryanair Gebühren für die Mitnahme an Bord – und hat damit eine Kuchenkrise ausgelöst. Die Regierung der Balearen hat daraufhin ein dringendes Treffen mit der Fluggesellschaft und dem örtlichen Verband der Konditoren einberufen. Bei den Kuchen handelte es sich um Ensaïmadas, ein traditionelles mallorquinisches Gebäck, das zwei Passagiere in ihrem Handgepäck transportieren wollten. Die Fluggesellschaft verlangte für die Mitnahme des Gebäcks jeweils 45 Euro, woraufhin die Passagiere auf die Kuchen verzichteten, statt zu zahlen. (Gelesen im «Spiegel»)

Um die Ensaïmada ist ein Streit zwischen der Balearen-Regierung und Ryanair entbrannt. Bild: Adobe Stock

(RSU)