Trips & Travellers
Die letzte Reise meines Koffers
Andreas GüntertEr war mit mir in Berlin, auf Bali und in Bologna. Er reiste mit in Bahn und Bus und Düsenflieger. Und einmal posierte mein langjähriger Kompagnon sogar als Posterboy für einen Internaut-Blogpost.
Aber jetzt hat seine letzte Stunde geschlagen. Der uralte Samsonite-Kabinengepäckkoffer ist am Ende. Die Räder rollen nicht mehr richtig, der Reissverschluss ist kaputt, die stoffige Aussenhülle ist zerschlissen. Oder kurz: Handgepäck wie Flasche leer.
Koffer entsorgen: Wie macht man das richtig?
Beim Frühlingsputz des Internauten wurde nun erschreckend klar: Mein Kompagnon ist am Ende. Gleiches gilt für seinen grossen Bruder, einen gelben Hartschalenkoffer, ebenfalls aus dem Hause Samsonite: Rad kaputt, Innenfächer zerrissen, Reissverschlüsse ausgepowert.
Was macht man mit solchen trostlosen Dingern? Natürlich, der Koffergigant bietet guten Reparaturservice. Wenn man die Kaufquittungen noch hat. Aber die sind irgendwo im Orbit verreist, entschwunden für alle Zeiten.
Als umweltbewusster Mensch fragt man sich da natürlich: Wie entsorgt man einen Reisekoffer eigentlich korrekt? Beziehungsweise: Muss man diese Teile überhaupt entsorgen?
Könnte man sie vielleicht reparieren lassen? Oder, fast noch schöner, sie dem sogenannten «Upcycling» zuführen? So nennt man das Verfahren, wenn nutzlose Gegenstände oder Abfall-Objekte eine verblüffende neue Nutzung erfahren.
Selina Güntert, Tochter des Internauten, hat sich der Sache angenommen. Hat mit Abfall-Behörden und Reparatur-Diensten gesprochen, Preise erhoben und – was mir fast am besten gefällt – in ihrem Ratgeber Ideen zusammengetragen für ein zweites Koffer-Leben.
Selina geht mit unerschütterlichem Do-it-yourself-Optimismus ans Werk, holt Preise und Einschätzungen ein, präsentiert Ideen – und lässt zum Schluss die Katze aus dem Sack. Oder auch umgekehrt. Aber bitteschön Selina, the stage is yours.
Koffer reparieren: Meine Abklärungen
Im Auftrag des Internauten habe ich mich schlau gemacht über die möglichen Reisen eines kaputten Koffers.
Im Idealfall wirft man natürlich Dinge, die nicht mehr funktionstüchtig sind, nicht gleich weg. So wollte auch ich erst einmal den Koffer eine weitere Chance geben und mich dann als letzte Möglichkeit mit der Entsorgung der Koffer beschäftigen.
Wie der Internaut schon erklärt hat, weisen die beiden Koffer unterschiedliche Mängel auf.
Eine Rolle zu flicken scheint mir trotz meines Do-it-yourself-Optimismus nicht realistisch. Zum Thema Reissverschluss hingegen finden sich unzählige Flick-Anleitungsvideos und -Websites. Allerdings stellt sich auch dies als nicht besonders einfach heraus.
Zum Glück finden sich online professionelle Koffer-Retter. Hier wird die Marke der Koffer wichtig. Bestimmte Marken nämlich, zum Beispiel Samsonite, haben eine Reparaturgarantie für ihre Koffer. Diese funktioniert auch, wenn man den Koffer oder Trolley im Ausland gekauft hat.
Dafür braucht man allerdings den Garantieschein, welcher in unserem Fall unauffindbar ist. Zudem gehört normaler Verschleiss nicht zur Garantie, ich bezweifle also stark, dass Samsonite unsere Koffer unentgeltlich reparieren würde.
Ich habe mich beim Koffer-Doktor informiert: Den Reissverschluss könnte man für 40 Franken ersetzen, dauern würde dies eine halbe Stunde. Je nach Preis, den man für den Koffer ursprünglich bezahlt hat, stellt sich vielleicht die Frage, ob sich das lohnt.
Allerdings haben Koffer ja oft auch einen immateriellen Wert, der durch die Reise-Erinnerungen steigt. Somit wäre das definitiv eine Option für unseren reisemüden Liebling.
Koffer aufmöbeln: Eine Frage für den Koffer-Doktor
Bei der kaputten Rolle ist die Sache etwas komplizierter. Der Koffer-Doktor konnte mir telefonisch keine genaue Auskunft zu den Kosten einer allfälligen Reparatur geben. Dazu müsste das Rad anhand des Koffer-Modells bei Samsonite nachbestellen.
Bei markenlosen Koffern ist die Rad-Reparatur in den meisten Fällen nicht möglich, da es ein zu grosser Aufwand wäre, ein passendes Teil zu finden.
Statt die Koffer selber zu flicken oder reparieren zu lassen, kann man ihnen natürlich auch einen neuen Lebenssinn verleihen. Das sogenannte Upcycling beschäftigt sich längst nicht mehr nur mit PET-Flaschen und alten Kleidern.
Koffer-Upcycling: Pinterest als Ideenquelle
Auf Pinterest scheinen die Möglichkeiten einen alten Koffer social media gerecht zu upcyceln und zu präsentieren schier grenzenlos. Bei den meisten dieser Kreationen handelt es sich allerdings um ein Upcycling hübscher Überseekoffer von früher.
Auch wir hatten mal solch einen unter dem Bett gefüllt mit Verkleidungssachen, an welchen ich mich sehr gerne zurückerinnere. Der eine Koffer mit dem kaputten Rad würde sich also auch gut als eine Aufbewahrungskiste eignen um die Verkleidungssachen, oder zum Beispiel auch Winterkleider oder Bettwäsche staubfrei zu halten.
Aber Pinterest inspiriert noch zu vielen weiteren Ideen und bringt mehr Erinnerungen hervor. Jedes Mal, wenn wir den Koffer für eine bevorstehende Reise packten, legten sich unsere Katzen hinein. Als Möchtegern-Katzenflüsterin deute ich das natürlich so, dass die Katzen nicht wollten dass wir weggehen, aber vielleicht gefiel ihnen der Koffer auch einfach als Körbli.
Man könnte also gut entweder den oberen Teil des Koffers abschneiden oder sogar nur offen anlehnen, eine Decke reinmachen und so den Katzen eine Schlafmöglichkeit bieten. Da diese aber ihren eigenen Kopf haben, könnte das natürlich auch vergebene Liebesmühe sein.
Ebenfalls sehr hübsch sind die Pflanzenbeete in alten Koffern. Hierfür kann man den oberen Teil ebenfalls abschneiden oder nach hinten lehnen. Nun den Koffer mit einem Abfallsack auslegen und für Drainage sorgen, damit das Wasser abfliessen kann. Danach kann der Koffer mit Erde befüllt und bepflanzt werden.
Koffer entsorgen: Was kostet das?
Manchmal ist aber auch einfach der Zeitpunkt gekommen, nicht mehr nützlichen Gegenständen danke für ihre Dienste zu sagen und sich zu trennen, so wie es Aufräum-Superstar Marie Kondo auch tun würde. Somit kommen wir zur letzten Möglichkeit: Koffer entsorgen.
Hier gibt es sicherlich Unterschiede zwischen den verschiedenen Kantonen oder sogar Gemeinden. Ich habe mich in Adliswil umgesehen und gehört. Einerseits kann man den Koffer mit dem Sperrgut mitgeben. In meiner Wohnortsgemeinde Adliswil ZH kann man Marken in einem Fünfer-Bogen à CHF 14.50 kaufen und eine Marke pro zehn Kilogramm Gewicht aufkleben. Es wird darauf verwiesen, dass man beim Sperrmüll kein Metall oder nicht brennbares Material abgeben soll, diese sind bei den Koffern aber nur minim vorhanden.
Die zweite Möglichkeit ist es, den Koffer zu einer Entsorgungsstelle zu bringen. Ich habe das Glück, in Form der Sammelstelle Tüfi einen solchen Wertstoffhof in Gehdistanz zu haben. Die Mitarbeiter sind extrem hilfsbereit, sie helfen und beraten bei der korrekten Entsorgung.
Unsere Koffer würden hier im Sperrgut landen, die Mindestgebühr beträgt fünf Franken für eine Freimenge von zwölf Kilogramm.
Somit wäre die letzte Reise der Koffer abgeschlossen und ich bin bereit für einen neuen Reisebegleiter. Denn wie Willhelm Busch so schön sagte: «Drum o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise.»
P.S. Es war gar nicht so einfach, dem guten Tigi, der Nachbarskatze des Internauten, den Koffer als Liegewiese beliebt zu machen. Alle Hinweise fruchteten tagelang nichts. Selbst eine grosszügige Ladung Katzenminze brachte nichts. Und dass wir die obere Seite mit einer hübschen Backsteinwand-Tapete wohnlich gestalteten, wurde ebenfalls nicht gewürdigt vom Katzentier.
Also vergass der Internaut die Sache wieder. Bis ein schöner Frühlingstag die Wende brachte: Plötzlich lag Tigi drin im Koffer. Und will seither nicht mehr weg. So schön kann der Ruhestand also sein für einen ausrangierten Koffer.