Trips & People
Frühere Etihad-Topmanager sind jetzt Unternehmensberater
Jean-Claude RaemyPer Ende 2021 ist der in der Schweizer Airlinebranche bestens bekannte Gianni Tronza bei Etihad Airways ausgestiegen, wo er über sieben Jahre lang als General Manager DACH (Deutschland, Schweiz, Österreich) tätig war. Seine Funktion übernimmt neu Gunnar Maier, welcher zuvor für Lufthansa, Emirates und Alitalia gearbeitet hat. Derweil wurde die Funktionsbezeichnung von Sandro Schaaf geändert: Dieser darf sich nun Country Manager Switzerland von Etihad Airways nennen, eine zuvor nicht existierende Bezeichnung; geändert hat sich jedoch nichts - er führt wie bereits seit einem Jahr das Team in der Schweiz und rapportiert nun neu an Gunnar Maier statt an Gianni Tronza.
Doch was macht eigentlich Gianni Tronza selber? Travelnews hat ihn telefonisch erreicht. Das Gespräch dreht sich schnell um bevorstehende Veränderungen in der Luftfahrt, von der Covid-Pandemie ausgelöste Herausforderungen für Airlines, Konsolidierungsthemen und die Notwendigkeit struktureller Anpassungen. Und so kristallisiert sich auch heraus, was der nächste Schritt für Tronza ist: Er ist neu Senior Associate bei der Bluearbre Ltd., einem Consultingunternehmen mit Sitz in Meilen ZH. Deren Zweck lautet laut Handelsamtsblatt: «Erbringung von Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten.» Spannend sind die eingetragenen Personen: Zum einen ist es Peter Baumgartner, der selber über 15 Jahre bei Etihad Airways verbracht hat, zuletzt als deren CEO und Senior Strategic Advisor der Etihad Gruppe, und davor Airline-Erfahrung bei Swissair und später bei Swiss sammelte. Inzwischen ist Baumgartner, in Meilen wohnhaft, als Berater und VR-Mitglied in unterschiedlichsten Unternehmen dabei. Die zweite eingetragene Person ist Dr. Heinz-Otto Baumgartner aus Oberwil-Lieli.
Tronza lässt durchblicken, dass er sich auf kommende Mandate im Airline-, aber auch im Touristikbereich freut. Er selber bringt ebenfalls viel Airline-Erfahrung mit und bekleidete früher führende Positionen bei British Airways oder bei American Airlines in den USA. Gemeinsam mit seinem früheren Chef Peter Baumgartner kommt hier ganz viel Know-how zusammen - und so blickt Tronza für sich «optimistisch in die Zukunft».