Travel Tech
Tourdata präsentiert die jüngsten Innovationen
Gregor WaserDie jährliche Kundentagung von Tourdata ist ein Fixpunkt für viele Akteure der Reisebranche. Was im vergangenen Jahr noch im Casino Baden aus allen Nähten platzte, fand nun erstmals im grösser dimensionierten Trafo Baden statt – und auch diese Location war gut gefüllt: Erstmals über 100 Kunden folgten der Einladung des Dübendorfer IT-Spezialisten.
Tourdata, seit 1990 Anbieter von Software und IT-Systemen für Reiseveranstalter, Busunternehmen und Schifffahrtsbetriebe, nutzt die Tagung traditionell, um Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu geben. Geschäftsführer Kevin Brandes, der das Unternehmen seit 2019 leitet und seit 2021 die Mehrheitsanteile besitzt, präsentierte zusammen mit seinem auf mittlerweile 13 Mitarbeitende angewachsenen Team eine breite Palette an Neuerungen.
Automatisierung rückt in den Fokus
Eines der zentralen Themen war die Automatisierung. «Wir konnten das Puzzle vervollständigen», sagte Brandes und verwies auf diverse neue Funktionen, die sowohl die Kommunikation mit Dienstleistern als auch mit Endkunden erleichtern. Ziel sei es nicht, einfach mehr Informationen zu liefern, sondern genau jene, die für den jeweiligen Kunden relevant sind. Damit reagiert Tourdata auf den steigenden Anspruch an effiziente, präzise Informationsflüsse innerhalb komplexer Reiseabläufe.
Besonderes Echo unter den zahlreich anwesenden Busunternehmen fand die Vorstellung der komplett neu entwickelten Chauffeur-App. Sie entstand in den vergangenen 18 Monaten in enger Zusammenarbeit mit Kunden und wurde konsequent an der User-Experience ausgerichtet. Selbst für wenig IT-affine Buschauffeure soll die App intuitiv nutzbar sein. Die neue Plattform bildet mehr Funktionen ab und soll den Alltag der Fahrer deutlich vereinfachen.
Neue Hosting-Plattform bringt Vereinfachungen
Ebenfalls vorgestellt wurde eine neue Hosting-Plattform, die Abläufe weiter straffen und die Systemstabilität erhöhen soll. Damit treibt Tourdata seine Vision voran, modular aufgebaute, flexible IT-Lösungen für Unternehmen rund ums Reisen anzubieten.
2025 ist für Tourdata in mehrfacher Hinsicht ein Jahr des Wachstums. Mittlerweile betreut das Unternehmen 40 Reiseunternehmen, vier Schifffahrtsbetriebe sowie neu 46 Busunternehmen. Allein in diesem Jahr kamen vier weitere Busbetriebe hinzu: Reisebüro Roth Chur, Mächler Reisen, Engeloch Reisen und Kobler Gossau.
Parallel dazu hat die Tourdata AG ihren bisherigen Firmensitz beim Bahnhof Dübendorf verlassen und ist an die Zürichstrasse 137 beim Bahnhof Stettbach umgezogen. Der neue Standort bietet Raum für bis zu 24 Arbeitsplätze. Im Zuge des Umzugs präsentierte Tourdata auch ein neues, elegantes Logo samt dem Slogan «software fürs reisen».
Für das Unternehmen, das 1990 von Hugo Hofmann gegründet wurde, sehen die Perspektiven gut aus. Tourdata kann auf einen treuen Kundenstamm und ein erfahrenes Team bauen und dank Innovationsgeist die Zukunft des Reisens aktiv mitgestalten. Zum Ende der Tagung erläuterte Firmenchef Kevin Brances, welche Möglichkeiten KI-Agenten eröffnen und empfahl dabei den Tagungsgästen, diese Entwicklungen selber auszutesten und an diesem Thema dranzubleiben.