Travel Tech

Auf dem Portemonnaie der Zukunft reicht künftig ein Klick, um die hinterlegten Informationen freizugeben. Bild: Adobe Stock

Amadeus und Lufthansa testen EU Digital Identity Wallet

Reisen ohne Pass, Boardingkarte und Kreditkarte? Dank der neuen EU Digital Identity Wallet (EUDI) könnte dieser Komfort bald Realität werden. Amadeus und Lufthansa haben die digitale Brieftasche jetzt erstmals im realen Betrieb getestet – und zeigen, wie sich das Reisen in Europa verändern könnte.

Ein Fingertipp am Smartphone statt Passkontrolle, Kreditkarte oder Bordkarte: Die EU Digital Identity Wallet soll ab 2026 in allen Mitgliedsstaaten eingeführt werden und zentrale Ausweisdokumente, biometrische Profile und Zahlungsmethoden sicher speichern. Gemeinsam mit Lufthansa hat der Technologieanbieter Amadeus die EUDI-Wallet nun für die wichtigsten Stationen einer Flugreise erprobt – vom Online-Check-in bis zum Boarding.

Statt mühsam Passdaten auf Airline-Websites einzugeben, reicht künftig ein Klick, um die in der Wallet hinterlegten Informationen freizugeben. Biometrische Daten können sicher geteilt werden, ohne dass Selfies oder Scans nötig sind. Am Flughafen ersetzt das Smartphone die Vorlage physischer Dokumente – ob beim Check-in, an Gepäckautomaten, in der Lounge oder am Gate. Auch Zahlungen für Zusatzservices lassen sich direkt über die Wallet abwickeln. Perspektivisch soll selbst die Grenzkontrolle digitalisiert werden, indem Reisende ihr Smartphone anstelle des Passscans nutzen.

Gesamteuropäischer Standard angestrebt

Amadeus hat dafür seine Plattform Travel Ready weiterentwickelt. Die Lösung sorgt nicht nur für die Integration der EUDI-Wallet, sondern ermöglicht auch die Nutzung weiterer Wallets im Reise-Ökosystem. Die Daten verbleiben auf dem Gerät des Nutzers, sodass Reisende volle Kontrolle über ihre persönlichen Informationen behalten und selbst entscheiden können, welche Daten sie in welcher Situation teilen, verspricht Amadeus.

«Fliegen wird deutlich einfacher – ohne wiederholtes Scannen von Dokumenten, dafür mit einer digitalen Identität, die das gesamte Reisen nahtlos macht», erklärt Falk Durm, Senior Director Ground Experience Product & Design bei Lufthansa.

Die Tests zeigen, wie stark sich das Reiseerlebnis verändern könnte. Was mit Pilotprojekten in Finnland und Kroatien begann, entwickelt sich nun zu einem gesamteuropäischen Standard. Für Millionen Passagiere könnte das Motto bald lauten: Tap to fly.

(TN)