Travel Tech

VoIP-Systeme ersetzen klassische Zimmertelefone
Die Digitalisierung verändert zunehmend die Gästekommunikation in der Hotellerie. Klassische Zimmertelefone verlieren an Bedeutung. Stattdessen kommen internetbasierte Telefonanlagen (VoIP) und cloudbasierte Kommunikationslösungen zum Einsatz, die sich flexibel an unterschiedliche Hotelgrössen und -anforderungen anpassen lassen.
Ein Beispiel ist das System von Vodia, einem Anbieter von IP-basierten Telefonanlagen. Die Technologie ermöglicht es, Telefonfunktionen mit bestehenden Hotelmanagementsystemen zu verknüpfen. Damit lassen sich zahlreiche Prozesse automatisieren – etwa das Ein- und Auschecken, das Wechseln des Zimmerstatus oder das Melden technischer Probleme. Gäste können zudem über App-basierte Systeme direkt mit dem Personal kommunizieren, Licht und Klimaanlage steuern oder zusätzliche Dienstleistungen anfragen – ohne zum Hörer greifen zu müssen.
Veränderte Gästebedürfnisse
Hoteliers reagieren mit solchen Systemen auf veränderte Gästebedürfnisse: Reisende erwarten heute intuitive, schnelle und möglichst kontaktlose Services. Gleichzeitig profitieren Hotels von geringeren Wartungskosten und einer effizienteren Personalplanung. In kleineren Häusern mit begrenzten Ressourcen können cloudbasierte Lösungen den Arbeitsalltag erheblich vereinfachen.
«Moderne Technologie gehört heute zum Anspruch der Gäste. Sie nutzen diese für ihre Kommunikation im Alltag und wünschen sich das auch für ihre Unterkunft», sagt Christian Stredicke, CEO von Vodia. «Wir haben in den letzten Jahren den Trend beobachtet, dass sich immer mehr Hotels im Zuge von Renovierungen auch eine smarte Lösung für ihre Kommunikationstechnologie wünschen»,
Ein weiteres zentrales Thema ist die Datensicherheit. Anbieter wie Vodia integrieren aktuelle Verschlüsselungsstandards und Sicherheitsprotokolle, um sensible Informationen wie Gästedaten und Kommunikationsinhalte zu schützen. Auch regulatorische Anforderungen, etwa im Bereich Datenschutz, lassen sich durch geeignete Systemarchitektur leichter erfüllen.
Der Wechsel zu digitalen Kommunikationslösungen stellt für viele Hotels nicht nur eine technologische Umstellung dar, sondern auch eine strategische Entscheidung: Wer in moderne Infrastruktur investiert, positioniert sich zukunftsfähig im Wettbewerb – und kann Gästen ein konsistenteres, nutzerorientiertes Erlebnis bieten.