Travel Tech

Sabre mit NDC-Content der Lufthansa Group
Das Technologieunternehmen Sabre hat die NDC-Partnerschaft mit der Lufthansa Group erweitert. Ab sofort ist der NDC-Content der Lufthansa Group auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien verfügbar. Damit können Reisebüros in insgesamt über 100 Ländern auf die NDC-Angebote der Lufthansa Group zugreifen und Reisenden ein breiteres, moderneres Buchungserlebnis bieten.
Ebenfalls neu verfügbar ist der NDC-Content von Discover Airlines, einer Fluggesellschaft der Lufthansa Group mit Drehkreuzen in Frankfurt und München. Damit stehen Reisenden noch mehr Buchungsoptionen zur Verfügung. Reisebüros, die mit Sabre arbeiten und das NDC-Angebot der Lufthansa Group aktiviert haben, können nun nahtlos Flüge von Discover Airlines sowie Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa und Swiss International Air Lines innerhalb von Sabres Reismarktplatz suchen, buchen und verwalten.
Nahtloser Zugriff im bestehenden System
Immer mehr Fluggesellschaften modernisieren ihren Vertrieb, wodurch NDC in der Branche weiter an Bedeutung gewinnt. Dank Technologiepartnern wie Sabre können Airlines ihre NDC-Angebote effizient im indirekten Vertrieb bereitstellen, während Reisebüros nahtlos in ihren bestehenden Systemen darauf zugreifen. So haben sie alle relevanten Optionen auf einer einzigen Plattform und Reisende profitieren von mehr Auswahl und Transparenz.
Reisebüros können sich über den Sabre Central Marketplace registrieren, um das NDC-Angebot zu aktivieren und nahtlos über Sabres Offer and Order APIs, die Buchungslösungen Sabre Red 360 und Sabre Red Launchpad™ sowie verschiedene Online-Buchungstools wie SAP Concur, GetThere, Zeno by Serko und Atriis auf den Content zuzugreifen.
«Ich freue mich, genau zu diesem spannenden Zeitpunkt bei Sabre einzusteigen», sagte Stephan Braun, Senior Director, Germany, Austria and Switzerland at Sabre Travel Solutions. «Mit der Erweiterung des NDC-Angebots der Lufthansa Group stellen wir sicher, dass unsere Reisebürokunden in der DACH-Region den Content und die Funktionen erhalten, die sie brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die nahtlose Integration in ihre bestehenden Abläufe können sie sich voll darauf konzentrieren, was sie am besten können: exzellenten Service und echten Mehrwert für Reisende bieten.»