Travel Tech

Das sind die Amadeus Travel Trends 2025
Vor einem Jahr lagen Oliver Käsermann, der Country Manager Switzerland bei Amadeus und Sales Manager Stefan Angst richtig: sie sagten, basierend auf der letztjährigen Trendumfrage, eine Zunahme von Musikreisen voraus und damit verbundene Effekten auf weltweite Flug- und Hotelbuchungen.
Die enorme Nachfrage nach den Tailor Swift Konzerten im Juli 2024 in Zürich, haben diesen Trend bestätigt. Bei Amadeus stieg die Nachfrage nach Zürich-Reisen im Juli markant an. In Zusammenarbeit mit Globetrender, einer Agentur für Reisetrend-Prognosen, hat das Traveltech-Unternehmen Amadeus nun aufs Jahr 2025 geblickt und fünf markante Trends eruiert.
1. Nostalgie als Antrieb: «New Heydays»
Reisende sehnen sich nach einfacheren Zeiten und greifen auf Retro-Erlebnisse zurück. Das Wiederaufleben von Ferienaufenthalten aus vergangenen Jahrzehnten – wie klassische Campingtrips oder Sommerlager für Erwachsene – spiegelt diesen Trend wider. Plattformen wie Airbnb bieten originelle Unterkünfte, die nostalgische Erinnerungen wecken. Zudem werden klassische Reiseziele wie Miami wieder beliebter, inspiriert von kulturellen Referenzen wie «Miami Vice».
2. Hochpersonalisierte Flugerlebnisse: «Personalized Flying»
Flugreisen werden durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Hochgeschwindigkeits-WLAN individualisiert. Passagiere erhalten massgeschneiderte Inhalte, die auf ihren Vorlieben basieren, und können durch immersive Technologien wie VR-Headsets ein intensiveres Reiseerlebnis geniessen. Erste Ansätze zeigen Airlines wie Beond, die VR-Technologie in ihre Premiumklassen integrieren.
3. Hotels als eigenständige Reiseziele: «Trailblazer Hotels»
Hotels entwickeln sich zu Highlights der Reise. Sie beeindrucken durch einzigartige Architektur, historischen Charme oder kulturelle Einbindung. Beispiele sind das Reverb Hamburg in einem ehemaligen Bunker und das Edition-Hotel am Comer See, das 2025 in einer historischen Villa eröffnet. Boutique-Hotels und kuratierte Ketten wie die Handwritten Collection von Accor schaffen individuelle Erlebnisse und locken Reisende, die spezifische kulturelle und ästhetische Highlights suchen.
4. Aufschwung des Asien-Tourismus: «Asia Uplift»
Asien erlebt eine Rückkehr als Top-Reiseziel, unterstützt durch Initiativen wie neue Visafreiheiten in China und Thailand. Auch die Popkultur fördert den Trend: Serien wie «Squid Game» oder «Shōgun» inspirieren Reisende, Länder wie Südkorea und Japan zu erkunden. Die Region wird durch erweiterte Flugverbindungen und aufkommende Trends wie digitale Nomadenprogramme für Reisende zugänglicher.
5. Zwischenmenschliche Verbindungen: «Connections in real life»
Reisen wird zunehmend als Möglichkeit gesehen, echte Kontakte zu knüpfen – von Freundschaften bis hin zu Romanzen. Angebote wie «Solo-ish»-Reisen oder soziale Apps fördern den Austausch unter Reisenden. Die steigende Zahl von Alleinreisenden zeigt, dass viele Menschen den Wunsch haben, persönliche und bedeutsame Erlebnisse zu sammeln.
Die Trends spiegeln den Wunsch der Menschen wider, angesichts einer komplexen Welt einen Ausgleich zwischen Technologie, Tradition und persönlichen Beziehungen zu finden. Amadeus unterstreicht, wie wichtig es für Unternehmen ist, auf diese Entwicklungen zu reagieren, um das Reiseerlebnis zu verbessern. Die Prognosen liefern Einblicke für Akteure der Tourismusbranche, die sich an die Bedürfnisse der modernen Reisenden anpassen möchten. Diese Trends verdeutlichen den Fokus auf personalisierte Erlebnisse, den Einsatz neuer Technologien und die Förderung nachhaltiger sowie zwischenmenschlicher Verbindungen im Reiseumfeld.
So lief das Jahr 2024 für Amadeus
Amadeus verzeichnete in den ersten neun Monaten 2024 Zuwächse in allen Geschäftsbereichen.
Flugbuchungen und Passagierzahlen:
- Flugbuchungen: 359,8 Mio., ein Anstieg von +3,4 % gegenüber dem Vorjahr.
- Abgeflogene Passagiere: 1,626 Mrd., ein Plus von +12 %.
Finanzielle Entwicklung:
- Gesamtumsatz: Euro 4,6 Mrd. (+12,6 %).
- EBITDA: Euro 1,806 Mrd. (+13,3 %).
- Reingewinn: Euro 992,1 Mio. (+17,8 %).
Wachstum nach Geschäftsfeldern:
- Flugvertrieb (GDS): Euro 2,23 Mrd. Umsatz (+10 %).
- Technologie für die Luftfahrt: Euro 1,636 Mrd. Umsatz (+16,2 %).
- Unterkunft und andere Lösungen: Euro 733,9 Mio. Umsatz.
Erstmals tragen die Sparten «Technologie für die Luftfahrt» und «Unterkunft und andere Lösungen» mit 51,5 % mehr als die Hälfte zum Gesamtumsatz bei.