Travel Tech

Tourdata-Tagung platzt aus allen Nähten
Ende Oktober lädt das Dübendorfer IT-Unternehmen traditionell zur Kundentagung ein. Sich Neuerungen und Anwendungen einer Reisebüro-Software anzuhören, tönt nach dem Unterhaltungsfaktor einer Mathematik-Stunde. Doch Tourdata hat über die Jahre einen Schulungsevent gestaltet, der nicht nur viele Informationen und Tipps effizient vermittelt, sondern vor allem ein Kundentreffen mit gegenseitigem Austausch ist – oder Neudeutsch: ein Get-together der Community.
Zunächst gab es Champagner für jene Kunden, die ein rundes Jubiläum feiern, Baumeler Reisen für 30 Jahre, Imbach Reisen und Stöcklin für 25 Jahre – sowie in jedem Jahr für Bischofberger Reisen als Erstkunde seit 1990. Total 96 Tourdata-Anwenderinnen und -Anwender waren in Baden mit dabei, so viele wie noch nie, dazu das weiter angewachsene, mittlerweile 13-köpfige Tourdata-Team.
Bei 109 Leuten platzte der Coco Club im Gran Casino Baden fast aus allen Nähten. Schliesslich wächst Tourdata stetig weiter, alleine in diesem Jahr kamen 15 Neukunden hinzu.
Tourdata 4 wird Ende Jahr ausgerollt
Tourdata bietet seit 34 Jahren die passende IT-Lösung für mittlerweile 84 Schweizer Reiseunternehmen und 997 Arbeitsstationen, ob für den Direktverkauf oder den Vertrieb von Pauschalreisen oder Baukastenangeboten. Nun ist Tourdata dran, die Version Tourdata 4 bis Ende Jahr auszurollen, wie Geschäftsführer und Verwaltungsrat Kevin Brandes ankündigte und dabei über die neue Business-Logik, «das neue Hirn hinter Tourdata», sprach.
Weiter stellte das Tourdata-Team an diesem Morgen zahlreiche Änderungen vor:
- Neuerungen im Bereich der Kalkulation individueller Reisen – für Touroperators, die in diesem Bereich tätig sind.
- Verschiedene Erweitungen bei Alltagsfunktionen.
- Neuerungen im Zahlungswesen, etwa wie Zahlungslinks automatisch aus dem System heraus verschickt werden können.
- Wie Hotellisten weiter automatisiert und bei Gruppenreisen dem Anbieter gesammelt übermittelt werden können.

«Wir haben viele interne Verbesserungen in diesem Jahr vorgestellt, die das tägliche Arbeiten beschleunigen und die internen Abläufe optimieren», fasste Kevin Brandes den Morgen und die kurzweiligen Präsentationen zusammen.
Einbindung Künstlicher Intelligenz
Im Jahr 2021 verkaufte Firmengründer Hugo Hofmann (69) die Mehrheitsanteile an Kevin Brandes (34) – beratend ist Hofmann weiterhin mit an Bord – und sorgte damit für einen reibungslosen Übergang und eine gesicherte Tourdata-Zukunft. Ein Move, der bekanntlich nicht allen Ü65-Jährigen in der Schweizer Reisebranche so gut gelingt.
Brandes blickte zum Tagungsschluss in die Zukunft, erläuterte dabei die Einbindung Künstlicher Intelligenz und veranschaulichte – anhand seiner eigenen Peloponnes-Reise – wie KI bei der Erstellung eines Reiseprogramms helfen kann und wo Limiten sind. Im Anschluss gings zum feinen Mittagessen und zum weiteren regen Austausch mit den einzelnen Tourdata-Cracks, die sich über die Tische hinweg verteilt hatten.