Travel Tech

Google-Maps hat neue ÖV-Funktionen
Die Fahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln planbar machen, verspricht Google-Maps mit seinen zwei neuen Funktionen. Denn wenn Züge und Busse überfüllt und verspätet sind, wird die Fahrt schnell als stressig empfunden und schlägt manch einem auf das Gemüt.
Ab sofort können auf der Applikation die Echtzeit-Verkehrsbedingungen und die möglichen Verspätungen für Busse wiedergegeben werden. So können Reisende diese Verzögerungen frühzeitig in ihre Reiseplanung einrechnen und allenfalls alternative Verbindungen heraussuchen. Google Maps zeigt auch dort Verzögerungen an, wo noch keine Echtzeit-Informationen von lokalen Verkehrsbetrieben zur Verfügung stehen. Diese Informationen basieren auf den aktuellen Verkehrsbedingungen auf der Strecke – somit ist Google Maps der SBB-App mit diesem neuen Tool einen Schritt voraus.
Nie mehr im Zug stehen – das soll mittels Prognosen zu den überfüllten Verkehrsmitteln möglich sein. Die Informationen basieren auf den Daten der vergangenen Fahrten auf der jeweiligen Bus-, Tram- oder Zugstrecke. Denn manchmal lohnt es sich, ein paar Minuten mehr zu warten, um sich dafür nicht wie eine zusammengepresste Sardine in der Dose zu fühlen. Auf der SBB-App ist diese Information schon seit längerer Zeit abrufbar.