Nach nur einer Woche musste im November 2018 das Capsule Hotel Lucerne den Betrieb wegen einer fehlenden Bewilligung einstellen. Diese wurde jetzt erteilt – in den nächsten Wochen sollen Gäste in den kleinen Kammern schlafen können.
Eine Gruppe von Studenten der École hôtelière de Lausanne hat eine Marktforschungsstudie für RoomPriceGenie durchgeführt. Schweizer Hoteliers scheinen immer noch wenig Einblick in das Thema Hospitality-Technologie zu haben.
Mit «Accor Live Limitless» lanciert der Hotelkonzern ein neues Kundenbindungsprogramm und nimmt hierzu 225 Millionen Euro in die Hand. Eine Zusammenarbeit ist mit Paris Saint-Germain vorgesehen.
Amadeus verabschiedet sich von der Marke Traveltainment. Der IT-Spezialist für den On- und Offline-Reisevertrieb und Amadeus rücken ab dem 1. März 2019 näher zusammen. Die Geschäftsführung bleibt.
Bedsonline hat in jüngster Zeit viel von sich reden gemacht. Der neue Schweiz-Chef Stefano Zeni äussert sich zu den besonderen Vorteilen der Plattform.
Ab heute kann bei TUI der neue FlexTravek Basket eingesetzt werden. Die neue Warenkorbfunktion bietet den Agenten mehr Flexibilität und Vorteile als bisher.
Bereits mehrere Reisebüros in Grossbritannien haben Zugang zu NDC-Inhalten. Travelport demonstriert interessierten Reisebüros an der ITB, wie die NDC angebundenen Inhalte und Angebote in Smartpoint präsentiert werden.
Am Montag eröffnete die Lufthansa Group den Lufthansa Innovation Hub in Singapur. Damit will sie die eigene Digitalisierung sowohl in der Reisebranche als auch in der Flugzeugindustrie im asiatischen Raum vorantreiben und stärken. Alain Chisari, Vice President Sales Lufthansa Group Airlines Asia Pacific, erklärt im Interview, warum der Innovation Hub ein Erfolgsmodell ist.
Die Lufthansa Group und der Lufthansa Innovation Hub gehen eine Forschungsallianz mit dem kanadischen Unternehmen Hopper ein: Dabei geht es um Methoden für datengetriebene Vorhersagen der Nachfrage von Flügen.
Sprachsteuerung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Jetzt kann der Google Assistant einen Nutzer auch automatisch einchecken – vorerst allerdings erst bei United Airlines. Weitere neue Features sollen das Reisen zusätzlich vereinfachen.
Der Einsatz des NDC-Standards im Flugvertrieb kommt 2019 in die heisse Phase. Wie sich Amadeus darauf vorbereitet und auf welche Neuerungen sich der Reisevertrieb einstellen muss, erläutert Gianni Pisanello, Vice President NDC-X Program, im Interview mit Monika Wiederhold, Vorsitzende der Geschäftsführung von Amadeus Germany.
Der GDS-Gigant ist seit 2013 Partner des aufstrebenden Software-Unternehmens, welches dieses Jahr voraussichtlich eine Milliarde Dollar Umsatz generieren wird.