Tourismuswelt
Der Suisse Caravan Salon wartet mit Weltneuheiten auf
Der Suisse Caravan Salon ist das wichtigste Event für Camping und Caravaning in der Schweiz. Die beliebte Publikumsmesse der BERNEXPO GROUPE verzeichnete 2021 trotz der Corona-Pandemie die zweithöchste Besucherzahl in ihrer Geschichte. Durch den anhaltenden Boom der Camping- und Caravaning-Szene und der grossen Nachfrage von Ausstelllenden wurde die Ausstellungsfläche für 2022 nochmals ausgebaut und umfasst nun rund 30’000 Quadratmeter, verteilt auf sechs Hallen, zwei Zelthallen und das Freigelände.
Breites Angebot
Auch in diesem Jahr können die Besucher verschiedenste Trends und Innovationen entdecken. «Wir freuen uns sehr auf die diesjährige Ausgabe des Suisse Caravan Salon. Heuer sind noch mehr Ausstellende als im Vorjahr präsent und werden den Besuchenden eine enorm breite Angebotsplatte präsentieren. Zudem haben wir diverse Weltneuheiten im Wohnmobil- und Caravan-Bereich am Start», erklärt Messeleiter Mario Kovacevic. Eine Übersicht über alle Ausstellenden gibt es hier.
Spannende Vorträge und Camping-Award
Ein besonders beliebter Programmpunkt am Suisse Caravan Salon sind die Vorträge. In diesem Jahr warten unter anderem Ausführungen zu diversen Reisedestinationen sowohl im Süden als auch im Norden, technische Vorträge zu Themen wie Gas oder Solarstrom und viele weitere. Ausserdem lernen die Besucher, wie man richtig gute Reisefotos schiesst. Zudem wird zum zweiten Mal der Camping-Award verliehen. Ausgezeichnet werden dabei die Top-Campingplätze der Schweiz.
Food-Zone, Fahrparcours, Offroad und Allrad
Auf dem BERNEXPO-Freigelände befinden sich Aussteller aus dem Offroad- und Allrad-Segment. Hier befindet sich auch die Food-Zone, ein Fahrparcours und verschiedene Bike-Angebote. Wie in jedem Jahr gibt es auch am Suisse Caravan Salon 2022 eine Vielzahl an Zubehör und touristischen Angeboten zu entdecken.
Ticketvergünstigungen bei ÖV-Anreise
Tickets können über den BERNEXPO-Ticketshop online gekauft werden. Aufgrund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten empfiehlt sich die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Wer mit Zug, Bus oder Tram anreist, erhält eine Ermässigung von 30 Prozent auf den Eintrittspreis. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website der SBB.