Tourismuswelt
So meistern diese vier Überlebenskünstler die Krise
Die Coronakrise dauert schon ein Jahr. Die Schweizer Reisebüros laufen auf dem Zahnfleisch. Swiss Travel Communicators, das Netzwerk für Reisejournalisten und Reiseblogger, befragte diese Woche vier Reisebüro-Inhaber, ob und wie sie die Krise meistern.
Dabei kam es zu einem sehr offenen Austausch. Die STC-Moderatoren Vanessa Bay und Dominik Buholzer setzten beim Talk den Fokus bewusst auf jene Überlebenskünstler, die in der Krise nicht den Kopf hängen lassen. Auf dem virtuellen Podium sassen Tomi Biedermann (b&b travel; Zürich), Dawa Sigrist (Tibet Culture&Trekking Tour; Zürich), Christoph Zollinger (delSolar Reisen/inSpiration; Zürich) und Ivan Meyer (ivanmeyertours; Wangen an der Aare).
Tomi Biedermann brachte es beim digitalen Talk auf den Punkt: «Man muss offen sein und darf auch in der Krise das Positive nie vergessen», sagte er. Nun fährt er nebenbei noch Patienten rum, packt bei einem Zügelunternehmen an und im Winter schaufelte er in den Quartieren Schnee.
Ivan Meyer braut zusammen mit seinem Geschäftspartner ein eigenes Bier, Christoph Zollinger ist den Zürchern nicht mehr nur als Reiseprofi, sondern auch als Lichtgestalter ein Namen und Dawa Sigrist forciert das Coaching.
Mit den Impfungen scheint sich die Reisebranche langsam auf den Weg Richtung Normalität zu begeben. Droht den Reisebüros schon bald ein Ansturm? Die vier Reiseprofis sind skeptisch. «Ich erwarte, dass die Schweizer eher zögerlich wieder neue Reisen buchen werden», meint Dawa Sigrist.