Lifestyle
Christine Plüss, die Geschäftsführerin vom arbeitskreis für tourismus und entwicklung (akte), fordert von der UNWTO konkrete Massnahmen im Jahr der Nachhaltigkeit im Tourismus.
Lifestyle
Viel gereist ist Minou Sikken in ihrem Leben. Die halbe Welt hat sie schon gesehen. In Sri Lanka freundet sie sich mit einer vom Tsunami betroffenen Familie an und hilft heute mit aller Kraft, ein Guesthouse aufzubauen.
Lifestyle
Für die familiengeführte sardische Hotelgruppe Delphina Hotels & Resorts ist Nachhaltigkeit seit mehr als 25 Jahren Bestandteil der Firmen-DNA. travelnews.ch hat Libero Muntoni zum Thema befragt, den Vizepräsidenten der Hotelgruppe.
Lifestyle
Die Schweizer Klimaschutzstiftung myclimate ist auf neuerlichem Rekordkurs. 2016 haben Unternehmen und Privatpersonen 725'000 Tonnen CO2 mit myclimate-Klimaschutzprojekten kompensiert – die Gelder fliessen etwa in effiziente Kocher in Kenia oder Peru.
Lifestyle
Wie halten es die Schweizer Reiseveranstalter mit der Ökologie? Mit gemeinnützigen Programmen? Welche Angebote sind nachhaltig? Heute: TUI Suisse.
Cruise
Angesichts der heftigen Kritik, die der Schifffahrt, vor allem aber der Kreuzschifffahrt von Umweltverbänden und zahlreichen Medien seit geraumer Zeit entgegenschlägt, sehen sich insbesondere die Reedereien von Passagierschiffen gezwungen, ihre Umweltbilanz unter anderem durch Verwendung emissionsärmerer Antriebskonzepte und Treibstoffe zu verbessern.
Lifestyle
Hans Wiesner, Geschäftsführer des Wanderspezialisten Imbach Reisen, äussert sich über schonenden Tourismus und fordert von Touristikern, mit gutem Beispiel voranzugehen.
Lifestyle
Als einer der ersten Reiseveranstalter in der Schweiz ist Kontiki Reisen 2013 mit dem TourCert-Label für sein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Seither arbeitet Kontiki Reisen an einer systematischen Integration der Nachhaltigkeit in allen Bereichen.
Lifestyle
Wie halten es die Schweizer Reiseveranstalter mit der Ökologie? Mit gemeinnützigen Programmen? Welche Angebote sind nachhaltig? Heute: Hotelplan Suisse.
Lifestyle
Wie halten es die Schweizer Reiseveranstalter mit der Ökologie? Mit gemeinnützigen Programmen? Welche Angebote sind nachhaltig? Heute: DER Touristik Suisse.
Lifestyle
Indonesiens Regierung will bis 2020 zehn «neue Balis» schaffen, um die Entwicklung voranzutreiben und Investitionen ins Land zu holen. Dabei hat Indonesiens Top-Destination seit langem grosse Schwierigkeiten, die negativen Einflüsse des Massentourismus in den Griff zu bekommen und die lokale Bevölkerung an der Tourismusentwicklung teilhaben zu lassen.
Lifestyle
Roland Schmid, der Umweltbeauftragte des Schweizer Reise-Verbands (SRV), äussert sich zu den aktuellen Nachhaltigkeitsthemen und darüber, wie Reisende und die Reisebranche noch mehr tun können für eine intakte Umwelt.