Mit diesem Ergebnis liegt der Carrier gar über den Erwartungen - dank dem stringenten Kostensenkungsprogramm. Für das weitere Geschäft gibt sich die Airline kämpferisch.
Die Quarantäneliste des Bundesamts für Gesundheit umfasst derzeit nur noch wenige Länder; trotzdem sind sich Schweizer nicht sicher, wo Sie hinreisen können und welche Auflagen für die Einreise bestehen bzw. wie die Situation vor Ort ist. Wir stellen Ihnen nachfolgend die neusten verlässlichen Informationen in einer alphabetisch geordneten Länderliste zusammen, mit regelmässigen Updates.
Das Öffnungsdatum für Israel steht fest: Ab dem 23. Mai 2021 lässt Israel nach mehr als einem Jahr wieder internationale Reisende ins Land. Voraussetzung ist allerdings, dass die Einreisenden eine vollständige Impfung vorweisen können.
Callcenter haben oft einen schlechten Ruf, liegen irgendwo im Ausland und die Ansprechpersonen können wenig Deutsch. Bei SWISS und SBB ist das anders. Wer hier Hilfe sucht, wird innert weniger Sekunden mit einem Team in der Schweiz verbunden, das auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch weiterhelfen kann. Joana Frei (SWISS) und Sarah In-Albon (SBB) arbeiten auf solchen Abteilungen und haben sich gegenseitig im Rahmen der Travelnews-Serie «Jobtausch SBB/SWISS» am Arbeitsplatz besucht.
Maître de Cabine Veronique Batz ist durch ihren Job schon viel in der Welt herumgekommen. Zugbegleiterin Rajmonda schnuppert im Rahmen des «Jobtausch SWISS/SBB», bei dem sie mit auf einem Flug nach Spanien ist, etwas an diesem besonderen und oft anspruchsvollen Job.
Nach den interessanten Erlebnissen auf der Zugfahrt von Basel nach Chiasso sind die Vorzeichen nun umgekehrt: Lokführer Hans-Jörg Baumann schaut auf einem Flug von Zürich nach Malaga bei Pilot Philipp Ehrensperger im Cockpit vorbei, um sich ein Bild des Jobs über den Wolken zu machen.
Einsteigen bitte! Zugbegleiter machen viel mehr als nur Billette kontrollieren. Wie hat Maître de Cabine Veronique im zweiten Teil der Serie «Jobtausch SWISS/SBB» den Tag mit Zugbegleiterin Rajmonda erlebt?
Piloten und Lokomotivführer haben auf den ersten Blick viele Gemeinsamkeiten, vor allem bei Verantwortung und Sicherheit. Und doch sind ihre Berufe sehr unterschiedlich. Im ersten Teil unserer Serie «Jobtausch SWISS/SBB» hat Pilot Philipp dem Lokführer Hans-Jörg über die Schulter geschaut.