Services

Mit «Flugangebote» erhebt Google den Anspruch, die Suche nach günstigen Flügen intuitiver und effizienter zu gestalten. Bild: Pixabay

Google Flights lanciert KI-Funktion in der Schweiz

Ab nächster Woche will Google in der DACH-Region mit der neuen KI-Funktion «Flugangebote» die Reisesuche revolutionieren. Die Einführung startet zunächst im Beta-Modus.

Google erweitert seine Reisesuchmaschine um ein Feature, das vieles verändern könnte: Mit «Flugangebote» führt der Konzern eine KI-gestützte Suche ein, die nicht mehr auf starren Filtermenüs basiert, sondern auf ganz normalen Spracheingaben. Ab der kommenden Woche wird die Funktion erstmals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein – vorerst als Beta-Version.

Während viele Reisebüros und Plattformen bereits versuchen, unentschlossene Kundinnen und Kunden mittels automatisierter Beratung zu unterstützen, geht Google nun einen Schritt weiter. Die neue Funktion erlaubt es Nutzerinnen und Nutzern, ihre Reisepläne einfach zu beschreiben – ähnlich wie in einem Gespräch. Beispiele wie «Ich möchte einen Städtetrip machen an einen Ort mit einem grossen Angebot an Museen» oder «zehntägige Skiferien in einem erstklassigen Resort mit Neuschnee» reichen aus, damit die KI passende Flugziele ermittelt.

Die dahinterliegende Technologie interpretiert die Absicht der Anfrage, analysiert Reisezeitraum und Dauer und gleicht alles mit Echtzeit-Daten von Google Flüge ab. Der Bestand umfasst mehr als 300 Partner, darunter Airlines und Buchungsseiten. Das Ergebnis ist eine personalisierte Liste an Zielen, oft auch mit Vorschlägen, an die man selbst vielleicht gar nicht gedacht hätte.

Beta-Start in der DACH-Region

Google stellt in einem Blog-Post klar: «Flugangebote» richtet sich insbesondere an flexible Reisende, die vor allem auf den Preis achten. Da die Funktion auf komplexe, natürlich formulierte Wünsche reagieren kann, entfällt das Experimentieren mit Daten, Filtern und Zielregionen.

Nach einer ersten Testphase wird «Flugangebote» nun international ausgerollt, wobei die DACH-Region unter den ersten Märkten ist. Parallel dazu erweitert Google den sogenannten KI-Modus innerhalb seiner Dienste und rüstet diesen um agentenähnliche Fähigkeiten aus – etwa für Restaurantreservierungen, Eventtickets oder Terminvereinbarungen. Die Reiseplanung gilt dabei als zentrales Einsatzfeld.

Verbesserte Digitalsuche

«Google Flights» oder «Google Flüge» ist bereits seit Jahren ein beliebtes Tool für Preisvergleiche und flexible Reisedaten. Mit dem neuen KI-Feature will der Konzern nicht nur die Suche vereinfachen, sondern auch das Nutzererlebnis neu definieren. Dank der semantischen Analyse natürlicher Spracheingaben soll die KI feine Nuancen erkennen – etwa ob jemand Entspannung, Kultur, Sport oder ein kulinarisches Highlight sucht.

Dass Google das Tool zunächst als Beta einführt, zeigt, wie stark Nutzerfeedback in die Weiterentwicklung einfliessen soll. Der Konzern will untersuchen, wie Menschen mit KI-basierter Reiseplanung interagieren – und welche Erwartungen sie an eine moderne Flugsuche haben.

Mit «Flugangebote» erhebt Google den Anspruch, die Suche nach günstigen Flügen intuitiver und effizienter zu gestalten. Für Schnäppchenjägerinnen und -jäger bietet die Funktion eine bequeme Möglichkeit, anhand natürlicher Sprache passende Reiseziele zu entdecken – auch solche, die bisher nicht auf der eigenen Liste standen.

(GWA)