Services

Verwirrung um Einreise in Sri Lanka
Mit dem Winterflugplan 2025/26, der am 26. Oktober in Kraft tritt, startet die Schweizer Ferienfluggesellschaft Edelweiss zwei wöchentliche Nonstop-Flüge von Zürich nach Colombo. Bisher wurde Sri Lankas Hauptstadt nur in Kombination mit den Malediven angeflogen – nun geht’s direkt ins Tropenparadies.
Der erste Nonstop-Flug hebt am 28. Oktober ab. Die neue Verbindung trifft den Nerv der Zeit: Die Nachfrage nach Ferien in Sri Lanka ist stark gestiegen, einzelne Schweizer Asien-Spezialisten sprechen gar von einem Rekordjahr (Travelnews berichtete).
Einreise bleibt bürokratisch
Doch wo Sonne, Strand und Curry-Duft locken, sorgt ein anderes Thema für Stirnrunzeln: die Einreisebestimmungen. Seit über einem Jahr kursieren Ankündigungen über eine visafreie Einreise für zahlreiche Länder – darunter auch die Schweiz.
Erst hiess es, sie stehe «kurz bevor», dann sollte sie «im Herbst 2025» kommen. Passiert ist bis heute nichts. «Ich glaube, die Sri-Lanker wissen es selbst nicht genau», sagt Stephan Roemer, Inhaber und CEO des Schweizer Asien-Spezialisten Tourasia, schmunzelnd. Seine Partner vor Ort erwarten eine Umsetzung frühestens im Januar 2026.
Bis dahin gilt: Schweizerinnen und Schweizer benötigen weiterhin ein Visum. Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein, zudem ist ein Nachweis der Rück- oder Weiterreise erforderlich.
Das Visum kostet rund 50 US-Dollar (umgerechnet gut 40 Franken) und muss zwingend vor der Abreise online hier beantragt werden. Ab dem 15. Oktober 2025 ist die Ausstellung am Flughafen nicht mehr möglich.
Wichtig: Bei der Eingabe müssen alle Angaben absolut korrekt sein. Schon kleinste Fehler – etwa ein Zahlendreher in der Passnummer – führen zur Ablehnung. Und wer den Reisezweck falsch angibt, riskiert harte Konsequenzen: Geschäftsreisende mit Touristenvisum können verhaftet werden.