Services

Indien lanciert digitale Einreisekarte
Seit dem 1. Oktober 2025 können ausländische Reisende ihre Einreisekarte für Indien online ausfüllen. Mit der sogenannten E-Arrival Card will das Land den Einreiseprozess vereinfachen, Wartezeiten verkürzen und gleichzeitig den Papierverbrauch deutlich reduzieren.
Der neue Service steht sowohl über die offizielle Website als auch über die Mobile App «Indian Visa Su-Swagatam» (verfügbar im App Store und bei Google Play) zur Verfügung. Reisende können das Formular bis zu 72 Stunden vor der Ankunft digital ausfüllen.
Übergangsphase mit Papierformular
Trotz der zügigen Einführung müssen sich Reisende keine Sorgen machen: Während einer Übergangsphase von bis zu sechs Monaten bleibt das klassische Papierformular laut der Website «Visa News» weiterhin gültig. Dieses kann wie bisher bei der Ankunft in Indien ausgefüllt werden. Damit soll der Umstieg möglichst reibungslos verlaufen und allen genügend Zeit bleiben, sich an das neue System zu gewöhnen.
«Das neue System ermöglicht internationalen Passagieren, ihre Ankunftsdaten bequem online einzureichen – ohne manuelle Formulare am Flughafen», heisst es in einer Mitteilung. Dies beschleunige nicht nur den Ablauf, sondern reduziere Wartezeiten, Papierverbrauch und administrative Fehler. Vergleichbare Systeme existieren bereits an Flughäfen in Thailand, Indonesien und Südkorea.
Wichtig: Die neue E-Arrival Card ersetzt nicht das E-Visum, das für Schweizer Reisende nötig ist. Beide Dokumente erfüllen unterschiedliche Zwecke: Das E-Visum ist eine verbindliche Einreisegenehmigung, die vorab online beantragt werden muss.
Die E-Arrival Card hingegen ist ein reines Informationsformular, vergleichbar mit dem bisherigen Papierformular, das im Flugzeug oder bei der Ankunft auszufüllen war. Ohne gültiges Visum bleibt die Einreise weiterhin nicht möglich.