Services

Gute Frage Wann ist der beste Moment, um im Flugzeug aufs WC zu gehen?
Für viele Passagiere gehört die Toilettenfrage zu den weniger glamourösen Seiten einer Flugreise. Wer den falschen Moment erwischt, steht ewig im Gang – oft eingeklemmt zwischen Getränkewagen und ungeduldigen Mitreisenden – oder verpasst die Chance ganz, weil die Anschnallzeichen plötzlich wieder aufleuchten. Dabei gibt es laut Profis durchaus ideale Zeitfenster, um das Bord-WC stressfrei zu nutzen.
Als bester Zeitpunkt auf Langstreckenflügen gilt laut Flight Attendants die Phase nach dem Abräumen der ersten Mahlzeit oder kurz vor der Landedurchsage. Viele Passagiere stürmen unmittelbar nach dem Essen aufs WC und geraten dabei ins Gedränge. Wer dagegen ein paar Minuten abwartet, profitiert von einer ruhigeren Phase an Bord.
Denn ein Langstreckenflug folgt fast immer demselben Takt: Start – erste Mahlzeit – Ruhe – zweite Mahlzeit – Sinkflug. Diese Ruhephase ist der Geheimtipp für einen stressfreien WC-Gang.
Vor allem vor der Landung lohnt es sich, den richtigen Moment zu erwischen. Rund 90 Minuten vor der Ankunft wird das zweite Essen serviert, danach drängen alle noch einmal in die Toiletten. Wer zu lange wartet, läuft Gefahr, gar nicht mehr dran zu kommen, bevor die Crew zur Landung anschnallen lässt.
Hinten ruhiger, vorne voller
Was ebenfalls hilft: möglichst viel noch am Boden erledigen, bevor man ins Flugzeug steigt. Wer früh einsteigt, sollte die Gelegenheit nutzen, noch vor dem Start ein letztes Mal aufs WC zu gehen. Ein weiterer Trick: Während des Flugs unbedingt auf genügend Flüssigkeit achten – damit aber erst in der Luft beginnen. So umgeht man die erste Toiletten-Welle gleich nach dem Abheben, wenn viele Passagiere plötzlich «schnell müssen».
Als ideal gilt ausserdem der Gang zu den hinteren Toiletten. Vorne bilden sich schneller Schlangen, weil die Mitreisenden sie stets im Blick haben. Hinten hingegen bleibt es oft ruhiger – und man steht weniger im Weg. Wer clever plant, wählt zudem die Zeiten, wenn die Kabine abgedunkelt ist und die meisten Mitreisenden schlafen. Dann sind die Schlangen besonders kurz.
Klar ist: Mit durchschnittlich nur einer Toilette für rund 60 Passagiere zählt kluges Timing. Wer sich an den Rhythmus des Flugs hält und in den Ruhephasen geht, spart Nerven und muss garantiert nicht während des Landeanflugs mit verschränkten Beinen ausharren.