Services

Gute Frage Was bedeutet die Bord-Durchsage «Cabin Crew, arm the slides»?
Wer regelmässig fliegt, kennt sie – die teilweise kryptischen Durchsagen kurz vor dem Start, die nicht an die Passagiere, sondern an die Crew gerichtet sind. Eine davon: «Cabin Crew, arm the slides.» Was steckt da genau dahinter?
Vielflieger wissen inzwischen: Jetzt wird es ernst, das Flugzeug macht sich bereit für den Abflug. Doch was diese Ansage im Detail bedeutet und warum dabei ein einziger falscher Handgriff richtig teuer werden kann, ist den wenigsten bewusst.
Wenn dieser Befehl aus dem Cockpit ertönt, weiss die Kabinencrew: Jetzt gilt es, die Türen für den Notfall vorzubereiten. «Arm the slides» bedeutet, dass die an jeder Tür untergebrachten Notrutschen aktiviert werden.
Genauer gesagt: Sie werden laut dem «Swiss Magazine» mit dem Öffnungsmechanismus der Tür verbunden. Sollte diese im «armed»-Zustand geöffnet werden, bläst sich die Rutsche automatisch auf und steht innerhalb weniger Sekunden bereit. Das passiert nur im Ernstfall. Oder… wenn jemand nicht aufpasst.
Teure Panne bei Unachtsamkeit
Kommt es vor dem Abflug zu einem Missverständnis und eine Tür wird im «armed»-Modus geöffnet, springt die Rutsche heraus, bläst sich auf – und ist unbrauchbar. Solche Pannen sind selten, passieren aber hin und wieder.
Die Folge: Das Flugzeug kann nicht abheben, der Slot geht verloren, das Equipment muss überprüft – und die Rutsche ersetzt werden. Kurz gesagt: ein teurer Fehler, der mit einem Fehlgriff beginnt und mit viel Papierkram endet.
Was aber, wenn der Boardingprozess noch nicht ganz abgeschlossen ist? Etwa, weil ein verspäteter Passagier in letzter Minute angerannt kommt? In dem Fall wird die Crew auf Anweisung des Piloten hin alle Türen wieder «disarmen» – also den Notrutschen-Mechanismus deaktivieren. Erst dann darf eine Tür wieder sicher geöffnet werden.
Übrigens: Nicht überall klingt die Durchsage gleich. Während bei der Swiss das klare «Cabin Crew, arm the slides» verwendet wird, hört man bei anderen Fluggesellschaften auch Varianten wie «Arm doors and cross-check» oder «All doors inflight». Der Zweck bleibt überall derselbe: Die Türen werden auf Flugbetrieb gestellt.
Und wenn nach der Landung «disarm the slides» ertönt, heisst das: Alles gut gelaufen – jetzt beginnt der entspannte Teil der Reise.