Services

Oster-Ansturm aufs Tessin – SBB stockt auf
Über die Ostertage gehört das Tessin traditionell zu den beliebtesten Reisezielen aus der Deutschschweiz. Um dem erwarteten Anstieg an Fahrgästen gerecht zu werden, weitet die SBB ihr Angebot auf der Gotthardachse deutlich aus, wie sie in einer Mitteilung schreibt.
Zwischen Gründonnerstag und Ostermontag 2025 verkehren insgesamt 20 Extrazüge zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin. Zudem werden bestehende Züge durch zusätzliche Wagen oder Einheiten verstärkt. Auch internationale Verbindungen, etwa Eurocity-Züge nach Italien, profitieren von einer erhöhten Kapazität. Insgesamt stehen über die Feiertage rund 64'000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung.
Für die verstärkte Nachfrage in Richtung Italien werden am Karfreitag zwei zusätzliche TILO-RE80-Züge von Lugano nach Milano Centrale eingesetzt. Diese fahren nicht über Chiasso, sondern via Mendrisio mit Halten in Varese, Gallarate und Rho Fiera.
Reservationspflicht für Reisen mit dem Velo
Die SBB weist darauf hin, dass es trotz dieser Massnahmen zu hohen Frequenzen oder punktuellen Engpässen kommen kann, insbesondere im Störungsfall. Reisenden wird empfohlen, ihre Reise frühzeitig zu planen, den Online-Fahrplan zu konsultieren und bei Bedarf eine Sitzplatzreservation vorzunehmen.
Für Velos besteht auf Zügen durch den Gotthard-Basistunnel vom 21. März bis 31. Oktober 2025 eine Reservationspflicht. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird empfohlen, frühzeitig zu reservieren oder das Velo – wie auch Gepäck – per Versand zu transportieren.
Im internationalen Verkehr nach Deutschland und in die Niederlande kommt es während der Osterzeit zu Einschränkungen. Aufgrund von Bauarbeiten auf der Rheintalbahn (Karlsruhe–Basel) durch die Deutsche Bahn werden vom 14. bis 28. April 2025 Züge umgeleitet, teilweise durch Busse ersetzt oder fallen ganz aus. Der Online-Fahrplan ist entsprechend angepasst. Weitere Informationen sind auf der Webseite der SBB unter «Baustellen & Fahrplanänderungen in Europa» abrufbar.