Services

Vier Tage Velowelt pur
Die einen treffen sich mit Gleichgesinnten und suchen den regen Austausch. Andere entdecken die neusten Trends und testen Bikes unter Tannen und Strassenlaternen. Der Rest geniesst die Festivalatmosphäre und staunt über atemberaubende Shows von wagemutigen AthletInnen.
Sie alle reisen Ende Mai in die Limmatstadt, um die spezielle Atmosphäre im temporären Zentrum der Velo-Schweiz zu geniessen. Dabei bietet die Cycle Week gleich an mehreren Standorten ein abwechslungsreiches Programm.
Eine Allee der Möglicheiten
Viel zu entdecken gibt es in der Europaallee beim Hauptbahnhof Zürich. Gemäss Expoleiterin und Geschäftsleitungsmitglied Nathalie Schneitter ist es «ein grosses Schaufenster» für die gesamte Bikewelt. «Hier werden Velofans durch Shows inspiriert, und in der Veloexpo gibt es von Cargo- über City- und E-Bikes bis zu Rennrad und Mountainbike alles zu sehen.»

Die Europaallee steht dieses Jahr zudem ganz im Zeichen der Eröffnung des Stadttunnels, der unterhalb des Hauptbahnhofs durchführt. Dieser setze «ein starkes Zeichen für die Veloförderung in Zürich», meint Schneitter. Daneben sorgen diverse Shows für ausgelassene Stimmung und Action. So findet hier zum Beispiel der internationale BMX-Flatland-Contest statt – die Artisten auf zwei Rädern treten am 24. und 25. Mai auf dem Gustav-Gull-Platz an.
Ein Campus für Aktive
Ein weiterer spannender Standort der Cycle Week ist der Campus Brunau bei der Saalsporthalle. Hier kommen besonders aktive BesucherInnen auf ihre Kosten: «Der Campus Brunau ist für all jene, die mit Velokleidern und Helm ausgerüstet sportliche Velos testen möchten», sagt Nathalie Schneitter. Über 400 Kilometer zieht sich beispielsweise der Bikepacking-Event «Züri Escape».

So weit müssen BesucherInnen allerdings gar nicht fahren, um topmodernes Material kennenzulernen. Neugierige können nämlich neue Zweiräder auch auf kurzen Trails im Wald oder auf der Strasse ausprobieren. In der Brunau werden weiter rund 150 Workshops angeboten, bei denen BesucherInnen an ihrer Fahrtechnik feilen oder theoretische Inputs erhalten können. Wer dagegen lieber zuschaut, bekommt mit dem Dirtjump-Contest im Jumppark Sihlcity einen spektakulären Programmpunkt geliefert: Am internationalen Wettbewerb der FMB World Tour messen sich rund 50 Slopestyler in der Luft.
Weitere Infos: www.cycleweek.ch
