Services

Mit der neuen wau-miau Exclusive Tierversicherung sind die auch die Vierbeiner in den Ferien optimal umsorgt und versichert. Bild: ERV

ERV lanciert Tierversicherungspaket mit kostenloser Telemedizin

Die Europäische Reiseversicherung ERV erweitert ihr wau-miau Tierversicherungsangebot mit einem neuen Exklusiv-Paket, das kostenlose Telemedizin rund um die Uhr und ein PocDoc Erste-Hilfe-Set umfasst. Zudem wurden die bestehenden Versicherungsleistungen angepasst.

Im neuen wau-miau Exclusive Angebot gibt es neben bewährten Deckungen von Unfall und Krankheit auch ein PocDoc Erste-Hilfe-Set, welches Zugang auf die gleichnamige App ermöglicht. Durch gezielte Anweisungen bei einer Vergiftung des Tieres oder einer Verletzung können die Besitzer ihren Tieren in Notfallsituationen selbst helfen. Das erste Erste-Hilfe-System für Hunde und Katzen wurde in Partnerschaft mit dem schweizerischen Unternehmen Innotas AG entwickelt.

Darüber hinaus bietet das Exclusive Paket kostenlose Telemedizin rund um die Uhr und maximal fünf kostenlose Video-Konsultationen pro Kalenderjahr an, welche über die PocDoc App, die auch offline verfügbar ist, in Anspruch genommen werden können.

Anpassungen an den bestehenden Produkten

Neben der Entwicklung des neuen wau-miau Exclusive Pakets wurden auch die bereits etablierten wau-miau Angebote überarbeitet. Die Karenzfrist für chronische Krankheiten wurde reduziert und an diejenige für nicht chronische Krankheiten angeglichen und beträgt nun in jedem Fall 30 Tage. Der ERV hat auch auf einen vielfach geäusserten Kundewunsch reagiert und wird nun die Begriffe Franchise und der Selbstbehalt analog dem Angebot humaner Krankenkassen verwenden.

«Wir freuen uns, den Tierhalterinnen und Tierhaltern mit dem neuen Produkt neben dem Schutz vor finanziellen Folgen von Krankheit und Unfall ihres Lieblings auch ein Werkzeug in die Hand zu geben, um ihrem Vierbeiner in Notsituationen zu helfen», so Walter Wattinger, CEO von ERV. «Wir glauben, dass eine Tierversicherung in Zukunft in der Schweiz genauso selbstverständlich sein wird, wie die Krankenkasse für die Menschen.»

(TN)