Services

ETA für Grossbritannien: Antrag ab sofort möglich
Ab dem 2. April 2025 benötigen alle Schweizerinnen und Schweizer, die nach Grossbritannien reisen möchten, eine elektronische Reisegenehmigung (ETA). Bis dahin reicht noch ein gültiger Reisepass, doch wer danach ohne die neue Einreisebewilligung ankommt, wird nicht mehr ins Land gelassen. Die Beantragung der ETA ist ab heute (5. März) möglich, und Reisende sollten sich frühzeitig darum kümmern, um Verzögerungen zu vermeiden.
Die ETA dient als digitale Sicherheitsüberprüfung und kostet zehn Pfund (rund elf Franken). Sie wird mit dem Reisepass verknüpft und berechtigt innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren zu mehreren Einreisen, wobei die Aufenthaltsdauer pro Besuch maximal sechs Monate betragen darf.
Für die Beantragung empfiehlt die britische Regierung, die offiziellen ETA-App zu nutzen. Alternativ kann der Antrag auch über die Website des britischen Innenministeriums eingereicht werden. Reisende müssen ein Foto ihres Reisepasses sowie ein aktuelles Gesichtsbild hochladen (letzteres ist für alle über neun Jahre erforderlich). Zudem werden persönliche Angaben, die Wohnadresse sowie Informationen zur beruflichen Tätigkeit abgefragt. Obwohl die meisten Anträge laut den Behörden innerhalb weniger Minuten geprüft werden, kann es in Einzelfällen bis zu 72 Stunden dauern.
Die britische Regierung begründet die Einführung der ETA mit verbesserten Sicherheitskontrollen und einer besseren Kontrolle der Einwanderung. Gleichzeitig dürfte das System erhebliche zusätzliche Einnahmen generieren. Grossbritannien orientiert sich damit an der Einreisegenehmigung ESTA der USA, während die EU ihr eigenes Pendant ETIAS in naher Zukunft einführen will.