Services

Spotter verfolgen die Landungen von Business-Jets und Staatsflugzeugen während der WEF-Woche am Flughafen Zürich. Bild: Flughafen Zürich

Die Highlights am Flughafen Zürich während des WEF

Während des WEF 2025 wird der Flughafen Zürich zum Drehkreuz für internationale Delegationen und Flugzeuge, die in Kloten höchst selten zu sehen sind. Aviatik-Fans können das Geschehen aus der Nähe erleben – mit erweiterten Öffnungszeiten und speziellen Führungen.

Mit dem Start des World Economic Forum (WEF) 2025 in Davos am Montag, 20. Januar, steht der Flughafen Zürich wieder im Zentrum internationaler Aufmerksamkeit. Bis Freitag, 24. Januar, werden rund 1000 zusätzliche Flugbewegungen erwartet, da Business-Jets, Staatsflugzeuge und Helikoptertransporte vermehrt unterwegs sind. Aufgrund der Kurzfristigkeit der Besuche und der begrenzten Anzahl Standplätze handelt es sich dabei lediglich um eine Schätzung.

Wie bereits im Vorjahr bietet Jet Aviation den Gästen des WEF die Möglichkeit, ihre Flugzeuge mit einem nachhaltigen Treibstoff (SAF) zu betanken, wie der Flughafen in einer Mitteilung schreibt.

Für Spotter und Aviatik-Begeisterte gibt es gute Nachrichten: Die Zuschauerterrasse B ist während der WEF-Woche täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Wer lieber direkt am Geschehen sein möchte, kann von beliebten Spotterstandorten wie der Westseite des Flughafens oder dem Bereich in Oberglatt die Starts und Landungen der exklusiven Flugzeuge verfolgen.

Ein weiteres Highlight sind die speziellen Touren, die während der WEF-Tage angeboten werden. Diese geführten Rundfahrten geben spannende Einblicke in den aussergewöhnlichen Flugbetrieb während des Weltwirtschaftsforums. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Reservierung dringend empfohlen.

(TN)